
Peter Krüger
Schauspieler, Regisseur. Studium Staatliche Schausspielschule Berlin, zuvor Raumgestalterlehre. Schauspieler ab 1970 in Stendal und Erfurt, Regieassistent und erste Inszenierung in Karl-Marx-Stadt. Ab 1975 Regisseur in Meiningen, ab 1979 in den Landesbühnen Sachsen. Beide Engagements wurden durch Aktionen der Stasi beendet. Freiberuflicher Regisseur. 1989 erster Film gegen Neonazis im sich „wendenden" DDR-Fernsehen. Seitdem mindestens 45 Filmarbeiten bis zum Ende der DDR, dann für das ZDF, den WDR, den ORB/RBB, SWR, Japan TV, BBC u.a. 2000 erste Theaterarbeit gegen Nazis in Guben/Gubin mit DER DIBBUK. Seit 1996 humanitäre Aktionen im kriegszerstörten Tscheschenien [TdZ 1/2003]. Gastspiele in Tschetschenien und von Künstlerkollegen aus Grozny in Deutschland. 2004 erste Gastsinszenierung mit Brechts "Mutter Courage" in Grozny/Nazran [TdZ 11/2004] und der ZDF-Film "Mutter Courage in Tschetschenien". Theaterarbeit in Polen. 2012 als Gast mit dem Brechtabend, einer grossen Plakat-Ausstellung über das Berliner Ensemble und einer Regiewerkstatt in Nazran/ Inguschetien. 2013 Gastinszenierung von Brechts ARTURO UI und Erwin Piscators Fassung nach Lew Tolstois Roman "Krieg und Frieden" in Nazran/Inguschetien. 2013: MALGOBEK 1944 Gastinszenierung in Nazran/Inguschetien. Michail Bulgakow AUFZEICHNUNGEN EINES JUNGEN ARZTES, Gastsinszenierung in Wladikawkas /Nordossetien. 2014: Aischylos /Goethe: PROMETHEUS IM KAUKASUS,Gastsinszenierung in Nazran / Inguschetien. 2015: Peter Krüger AKTE R58/71 – STEPAN BANDERA, Gastinszenierung in Lviv /Ukraine. 2015/2016: 21 KOFFER – EIN BRECHT-PROJEKT, Gastinszenierung in Moskau.
Stand: 2015 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Peter Krüger
Tschetschenien,... immer wieder Tschetschenien
Theater im Krieg, Theater gegen den Krieg
Puppen der Mächtigen
Das 20. Internationale Theaterfestival Belaja Wescha im weißrussischen Brest. Ein Reisetagebuch
Vergessene Werke - verlorene Werte?
Umfrage unter Regisseuren und Dirigenten (3)
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Peter Krüger

Heft 12/2015
Alexander Kluge: Tschukowskis Telefon
Umwege zum Realismus

Heft 01/2013
Birgit Minichmayr
Ich bin es und bin es nicht

Heft 11/2004
Theater und Krieg
Reportagen aus den USA, Afghanistan, Irak, Inguschetien

Heft 01/2003
edition X zum TdZ-Jubiläum
Thomas Oberender eröffnet neue Serie