Alle Beiträge von Ralf-Carl Langhals
Auftritt
Nationaltheater Mannheim: „Phantom (Ein Spiel)“ (UA) von Lutz Hübner und Sarah Nemitz. Regie Tim Egloff, Ausstattung Thea Hoffmann-Axthelm
von Ralf-Carl Langhals
Daran hat der Bürger zu kauen. Das soll wohl die Botschaft von Regisseur Tim Egloff sein, der sein fünfköpfiges Ensemble in Mannheim erst einmal mit prall bestücktem Hamburger-Menü-Tablett auf die Bühne des Nationaltheaters schickt, wo im Schauspielhaus die Uraufführung von Lutz Hübners und Sarah Nemitz’ Stück „Phantom (Ein Spiel)“ ansteht. Und die drei Damen und zwei Herren haben tatsächlich ordentlich zu kauen, ein jeder auf seine Art. Auf den gängigsten Plastikstühlen der Welt sitzt hier ein…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2015
Magazin
Auftritt Volk – das 2. Bürgerbühnenfestival, ein deutsch-europäisches Theatertreffen, fand in diesem Jahr am Nationaltheater Mannheim statt
von Ralf-Carl Langhals
Bürgerbühne, ein großes Wort. In Mannheim, wo bereits 1839 Kurfürst Carl Theodors 1779 gegründete „stehende Bühne“ in städtische und somit bürgerliche Verantwortung übergeben wurde, so dass der Musentempel als eines der ältesten Kommunaltheater der Welt gilt, steht – also im traditionellsten Sinne – eine solche Bürgerbühne. Zeiten ändern sich, heute ist mit der Bürgerbühne professionelles Theater mit Laien gemeint.
Dass partizipative Angebote an Theatern eine kulturpolitische Konsequenz zur…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2015
Auftritt
Nationaltheater Mannheim: „Einer und Eine“ (UA) von Martin Heckmanns. Regie Dominic Friedel, Ausstattung Karoline Bierner
von Ralf-Carl Langhals
Der Knall bleibt ihm als erster Klang der Liebe in Erinnerung. Als es an der Kühltheke passiert, ist Jakob erstaunt darüber, welch feine Unterschiede es inzwischen im Quarksegment gibt. Über die feinen Unterschiede im wechselseitigen Aufeinandereinwirken von Akteuren oder Systemen weiß der Doktorand der Kommunikationswissenschaft gut Bescheid, erforscht er doch die Interaktionstheorie im Verhältnis zur Religionsphilosophie Martin Bubers, was aber „den Smalltalk nicht leichter“ macht, wie der…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2013
Auftritt
Nationaltheater Mannheim: „Der Sturm“ nach William Shakespeare und Henry Purcell. Regie Calixto Bieito, Bühne Kathrin Younes, Kostüme Rebekka Zimlich, musikalische Leitung Mauro Barbierato
von Ralf-Carl Langhals
Das Leben – wir wissen es – ist voller Überraschungen. Das gilt auch für Herzog Prospero von Mailand, der glaubt, sich den Büchern widmen zu können, weil er die Staatsgeschäfte beim geliebten Bruder in treuen Händen weiß. Doch er irrt sich, der kleine Bruder übernimmt das Zepter und setzt ihn mitsamt seiner Tochter Miranda auf einem löchrigen Kahn einer ziemlich gewissen Zukunft aus.
Calixto Bieito durfte seinen lang gehegten Wunsch nach einem Projekt zwischen Oper und Schauspiel nun endlich…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2014
Magazin
Tilman Gersch, neuer Intendant des Ludwigshafener Theaters im Pfalzbau, fragt mit dem Festival Offene Welt nach Heimat und Fremdheit
von Ralf-Carl Langhals
Sie holt weit aus. In ihrer Eröffnungsrede zum sechstägigen Festival Offene Welt spannt die Publizistin Mely Kiyak einen weiten Bogen der Ungeheuerlichkeiten aus den Geschehnissen der jüngeren Geschichte. Über die alltäglichen Begegnungen von Opfern und Tätern im frühen Nachkriegsdeutschland spricht die politische Kolumnistin. Ernsthaft, freundlich und unaufgeregt. Berichtet vom Deutschen Herbst, von Saddam Hussein, deutschen Soldaten in Afghanistan, vom 11. September 2001, syrischen und…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2015
Look Out
Die Heidelberger Theatermacherin Beata Anna Schmutz arbeitet mit Jugendlichen ausschließlich postdramatisch – und zeigt genreübergreifend große Kunst
von Ralf-Carl Langhals
Unglaublich, dass eine derart
strahlende Frau so düsteres Theater
machen kann – mit bleischweren
Texten in abrissreifen Häusern, im
Wurstküchenkolorit, im spröden Jugendhaus
… Ihre Mittel: Performance,
Video, bildende Kunst – und
Sprache. Und nicht zuletzt: ästhetische
Überwältigung mit Twens und
Teenagern, deren frühreife Grenzüberschreitungsbereitschaft
schlicht
atemberaubend ist. 2005 gründete
Beata Anna Schmutz, Germanistin,
Kunsthistorikerin, Pädagogin,…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2014
Auftritt
„Ratgeber für den intelligenten Homosexuellen zu Kapitalismus und Sozialismus mit Schlüssel zur Heiligen Schrift“ (DSE) von Tony Kushner. Regie Burkhard C. Kosminski
von Ralf-Carl Langhals
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2012
Magazin
Die freie Produktionsstätte zeiraumexit in Mannheim feiert ihr zehnjähriges Jubiläum
von Ralf-Carl Langhals
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 06/2010
Theatertreffen Die Alternative
Theater Heidelberg: „Der Mann der die Welt aß“ von Nis-Momme Stockmann, Regie Dominique Schnizer, Bühne und Kostüm Christin Treunert (UA 17. Dezember 2009)
von Ralf-Carl Langhals
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 05/2010
Weitere Beiträge anzeigen