Auftritt
Neues Theater Halle: „Geht das schon wieder los – White Male Privilege“ von Annelies Verbeke. Regie, Ausstattung und Video Niko Eleftheriadis
von Lara Wenzel
In der Redaktion des progressiven Magazins Cult Weekly werden von Mansplaining bis Cancel Culture alle Schlüsselbegriffe der Debatten um Diskriminierung und Privilegien einmal durchgespielt. Auslöser der Diskussion ist eine vermeintlich rassistische Darstellung auf dem aktuellen Cover. Illustratorin Lesley wollte damit eigentlich eine „Ode an die schwarze Frau“ schaffen. Redakteur Tom, gespielt von Erik Born, erinnert die Darstellung eher an eine Karikatur von Sarah Baartmann, die als…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2021
Magazin
Gestische Forschung: Praktiken und Perspektiven. Hg. von Veronika Darian und Peer de Smit, Neofelis Verlag, Berlin 2020, 348, S. 28 EUR.
von Lara Wenzel
Im Gegensatz zur Geste fokussiert Gestisches einen Prozess, eine Gestimmtheit und Haltung, die sich einer Auflösung in Zeichen widersetzt. Es ist die Perspektive, der sich die Beiträge im Band „Gestische Forschung. Praktiken und Perspektiven“, der im Juli im Neofelis Verlag erschienen ist, theoretisch und künstlerisch annähern. Jeder Text in der von den Theaterwissenschaftlern Veronika Darian und Peer de Smit herausgegebenen Sammlung vollzieht eine eigene philosophische, am Material…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2020
Magazin
Lea-Sophie Schiel: Sex als Performance. Theaterwissenschaftliche Perspektiven auf die Inszenierung des Obszönen. transcript Verlag, Bielefeld 2020, 352 S., 50 EUR.
von Lara Wenzel
Live-Sex-Shows – der Vollzug expliziter sexueller Handlungen auf einer Bühne vor Publikum – sind in deutschen Clubs verboten. Ein Grund dafür ist, dass sie den „guten Sitten“ widersprechen. Lea-Sophie Schiel beschreibt dies in ihrer nun im transcript Verlag erschienenen Studie „Sex als Performance“ als ein Beispiel dafür, wie das Begehren von Verboten strukturiert wird. In der Arbeit untersucht die Theaterwissenschaftlerin und Performerin Sex auf der Bühne in künstlerischen und pornografischen…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2020
Magazin
Annette Leo (Hg.): „Ich bereite meinen nächsten Irrtum vor …“. Bertolt Brecht und die Sowjetunion. Verbrecher Verlag (lfb texte 9), Berlin 2019, 312 S., 24 EUR.
von Lara Wenzel
Bertolt Brechts Beziehung zur Sowjetunion ist von Widersprüchen geprägt. Bereits zu den Brecht-Tagen im Jahr 2000 wurde unter dem Titel „Rot = Braun“ die komplizierte Beziehung des Autors zum Stalinismus beleuchtet (Recherchen 4, Theater der Zeit). Die Brecht-Tage 2017 griffen mit „Brecht und die Sowjetunion“ das Thema wieder auf. Die dort gehaltenen Vorträge sind nun in dem von der Historikerin Annette Leo im Verbrecher Verlag erschienenen Band „,Ich bereite mich auf meinen nächsten Irrtum…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020
Stück Labor – Neue Schweizer Dramatik
Redaktion: Dorte Lena Eilers, Anja Nioduschewski, Heike Dürscheid; Mitarbeit: Lara Wenzel
von Heike Dürscheid, Dorte Lena Eilers, Anja Nioduschewski und Lara Wenzel
Eine Frau verschwindet, zwei Männer erobern die Welt, eine Dichterin hat Angst vor dem Alter. Das Förderprogramm für Neue Schweizer Dramatik Stück Labor hat in den vergangenen Monaten die Ergebnisse der elften Runde präsentiert. Die hier veröffentlichten Theatertexte von Thiemo Strutzenberger, Julia Haenni und Sarah Jane Moloney erzählen von der Vielfalt des szenischen Schreibens und der produktiven Interaktion mit der Regie. Denn als Hausautorinnen und -autoren am Theater Basel, dem Konzert…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2020