Hartmut Meyer
wurde 1953 in Röbel/Müritz geboren und studierte 1976-1981 Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seine Zusammenarbeit mit Frank Castorf begann 1981 in Anklam, es entstanden u. a. die Produktionen Die Schlacht, Othello und Trommeln in der Nacht. 1988 reiste er aus der DDR aus und arbeitete ab 1990 mit Ruth Berghaus zusammen. Während dieser Zusammenarbeit entstanden u. a. Pelleas und Melisande an der Staatsoper unter den Linden Berlin sowie Der fliegende Holländer und Der Freischütz am Opernhaus Zürich. Seit 1992 erfolgten weitere Arbeiten mit Frank Castorf an der Berliner Volksbühne. Seit 1994 arbeitete Meyer mit Andreas Homoki, Michael Klette, Reinhild Hoffmann und Sebastian Baumgarten zusammen. Auch brachte er bereits eigene Stücke und Inszenierungen hervor: 1994 Das Geräusch an der Volksbühne Berlin, 1996 Peerlboot in Aachen und 1999 Haydns Schöpfung in Meiningen. Meyer ist seit 2002 Professor an der Universität der Künste Berlin, wo er die Bühnenbildklasse leitet. Zuletzt entstanden Der Hofmeister in der Regie von Frank Castorf für das Schauspielhaus Zürich und Mutter Courage am Schauspiel Frankfurt in der Regie von Robert Schuster.
Stand: 2018 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Hartmut Meyer
Inseln der Eitelkeit
Ein Plädoyer für die Reform der künstlerischen Hochschulen in Berlin
Wie Dämonen durch die Hintertür
Der Bühnenbildner Hartmut Meyer über Theater als Ort des Nichtselbstverständlichen im Gespräch
Theaterwundertäter
Dem Collagisten, Anarchisten, Kontextualisierer Frank Castorf zum 60.: Theater der Zeit gratuliert mit einem polyphonen Blumenstrauß von Kollegen, Freunden und Kritikern
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Hartmut Meyer

Vorsicht Volksbühne!
Das Theater. Die Stadt. Das Publikum.
Print € 10,00

Heft 08/2018
Vorsicht Volksbühne!
Das Theater. Die Stadt. Das Publikum.

Heft 09/2011
Annemie Vanackere
Die zukünftige Chefin des HAU Berlin

Heft 12/2010
Das Geheimnis spielen
Die Schauspielerin Nina Hoss