Ivan Nagel
geboren 1931 in Budapest. Studium in Paris, Heidelberg, Durham, Zürich, ab 1952 Philosophie und Soziologie in Frankfurt/M. bei Adorno. Nagel war 1962-1988 Chefdramaturg der Münchner Kammerspiele, Intendant des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg sowie des Schauspiels Stuttgart. 1979 gründete er das Festival Theater der Welt, das er bis 1985 leitete. Nagel war 1969-1983 Theater- und Musikkritiker der Süddeutschen Zeitung und Korrespondent der FAZ in New York. 1983 und 1988 war er Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin, dann Professor für Geschichte und Ästhetik der darstellenden Künste an der UdK Berlin (1989-96), seit 2000 ist er Professor an der Central European University Budapest. Publikationen über Musik, Kunst, Theater, Politik (Auswahl): "Autonomie und Gnade. Über Mozarts Opern", München 1985; "Gedankengänge als Lebensläufe. Versuche über das 18. Jahrhundert", München 1987; "Kortner. Zadek. Stein.", München 1989; "Streitschriften. Politik, Kulturpolitik, Theaterpolitik 19572001", Berlin 2001; "Das Falschwörterbuch. Krieg und Lüge am Jahrhundertbeginn", Berlin 2004.
Stand: 2012 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Ivan Nagel
Theaterwundertäter
Dem Collagisten, Anarchisten, Kontextualisierer Frank Castorf zum 60.: Theater der Zeit gratuliert mit einem polyphonen Blumenstrauß von Kollegen, Freunden und Kritikern
Theater der Welt
Gruß und Erinnerung
Eine Erinnerung an Salzburg 1998, wo der Erzbischof gegen sie predigte, wo ihr Bild vom Festspielhaus abgerissen wurde –
und wo sie in den Köpfen und Herzen siegte
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Ivan Nagel

Heft 06/2012
Puppen entern das Schauspiel
Nicolas Stemann und Florian Loycke / Das Helmi

Heft 09/2011
Annemie Vanackere
Die zukünftige Chefin des HAU Berlin

Arbeitsbuch 19
Theater der Welt
Print € 5,00 € 18,00

Heft 09/2006
Thüringer Kahlschlag
Gespräch mit Kultusminister Jens Goebel