
Thomas Oberender
1966 in Jena geboren, ist seit 2012 Intendant der Berliner Festspiele. Zuvor war er von 2006 bis 2011 Schauspieldirektor bei den Salzburger Festspielen. 2005/06 war er Chefdramaturg und Co-Direktor am Schauspielhaus Zürich, von 2000 bis 2005 leitender Dramaturg und Mitglied der künstlerischen Direktion am Schauspielhaus Bochum unter Matthias Hartmann.
1988 bis 2000 lebte Oberender schon einmal in Berlin, wo er 1999 an der Humboldt Universität promovierte. 1997 war er Mitbegründer der Autorenvereinigung Theater Neuen Typs, die sich der Verbreitung neuer Theatertexte deutschsprachiger Autoren widmete.
Er schrieb und übersetzte Theaterstücke, Essays, Theater- und Literaturkritiken, realisierte Projekte für die Expo 2000, die Ruhrtriennale 2004 und 2005 die Kulturhauptstadt Europa Ruhr 2010.
Er veröffentlichte mehrere Bücher u.a. „Leben auf Probe. Wie die Bühne zur Welt wird“ (2009), „Das schöne Fräulein Unbekannt. Gespräche über Theater, Kunst und Lebenszeit“ (2011).
Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Thomas Oberender
Zwischen Cyborg und Darling
„Hideous (wo)men“, ein Kunstwerk des digitalen Zeitalters, von Bianca van der Schoot, Suzan Boogaerdt und Susanne Kennedy
Gerade jetzt – eben nicht
Ein Telefonat
Christina Paulhofer
Idol bleiben
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Thomas Oberender

Recherchen 159
Inne halten: Chronik einer Krise
Jenaer Corona-Gespräche

Heft 11/2020
Wir sind die Baumeister
Ein Schwerpunkt über Theater und Architektur

Heft 12/2019
Lilith Stangenberg: Kunst ist Bekenntnis

Heft 03/2019
Work, Bitch
Die Regisseurin Pınar Karabulut