Magazin
Im Gefängnis von Volterra gibt die Compagnia della Fortezza dem Theater seit 25 Jahren seine Notwendigkeit zurück
von Klaudia Ruschkowski
Zum 25. Geburtstag der Compagnia della Fortezza, gegründet 1988 vom Regisseur und Dramaturgen Armando Punzo im Gefängnis von Volterra, einer um 1472 von den Medici erbauten und von Anfang an als Gefängnis genutzten Festung, findet ein Fest statt. In opulent schwül ausgestatteten Zellen, barock verspiegelten Gängen, lasziv gesäumt von den Matrosen aus „Querelle“, die schon im Hof posieren, lädt Punzo als Madame Irma mit seinen Darstellern in Genets Bordell ein. Im Mittelpunkt das Theater: so…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2013
Protagonisten
Sie reflektiert über Geschichte und Politik, eröffnet Blicke auf Natur und gibt Einblicke in ihr eigenes kosmopolitisches Selbst: Der Künstlerin Etel Adnan zum 90. Geburtstag
von Klaudia Ruschkowski
Etel Adnan liebt San Gimignano. Vor allem die Türme, die in den Himmel ragen und von fern viel höher erscheinen als aus der Nähe. Die Türme definieren den physischen Ort, und sie schaffen zugleich einen mentalen Raum. Starke Wesen, deren Präsenz Etel glücklich macht, da sie sich mit ihnen verbunden fühlt, sich gegen sie behaupten muss. Die Türme erzählen ihr die Geschichte des ehrgeizigen Strebens nach Macht und Ansehen. So war es schon in Babylon, im Mittelalter, und heutzutage ist es nicht…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2015
Flüchtlingstheater
Annet Henneman und die Akademie "Teatro Reportage" für Flüchtlinge in Volterra
von Klaudia Ruschkowski
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 03/2003