
Shirin Sojitrawalla
Jahrgang 1968, studierte Germanistik, Komparatistik und Politikwissenschaften und absolvierte danach ein Redaktionsvolontariat bei der FAZ. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie als freiberufliche Journalistin mit den Schwerpunkten Theater und Literatur für den Deutschlandfunk, nachtkritik.de, taz, Frankfurter Hefte und andere. Von 2016 bis 2020 war sie Jurorin des Berliner Theatertreffens. Seit Herbst 2021 gehört sie der Jury des Preises der Leipziger Buchmesse an. Sie lebt in Wiesbaden.
Stand: 2022 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Shirin Sojitrawalla
Am Tag als Tito starb
Die Theaterbiennale Neue Stücke aus Europa in Wiesbaden und Mainz beschäftigt sich mit nationalen Traumata
Wiesbaden: Die eiserne Lady
Hessisches Staatstheater: „Wassa Schelesnowa“ von Maxim Gorki. Regie Evgeny Titov, Bühne Duri Bischoff, Florian Schaaf, Kostüme Eva Dessecker
Gießen: Das Milchtreteln des Universums
Stadttheater Gießen: „Erinnya“ von Clemens J. Setz. Regie Titus Georgi, Ausstattung Jochen G. Hochfeld
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Shirin Sojitrawalla

Heft 05/2022
Was soll das Theater jetzt tun?
Eine Umfrage

Heft 10/2021
Angst und Widerstand
Thema Afghanistan

Heft 05/2021
75 Jahre Theater der Zeit
Ein Jubiläumsheft

Heft 12/2020
Der Lieblingsfeind steht links
Über Theater und Polizei