Barbara Mundel
1959 in Hildesheim geboren, ist seit 2006 Intendantin des Theaters Freiburg. Während des Studiums der Neueren deutschen Literatur, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft bereits dramaturgische Arbeiten in Schauspiel und Musiktheater. Assistenzen und eigene Arbeiten in Darmstadt, Mannheim, Deutsche Oper Berlin, München und Bochum. Ab 1988 Dramaturgin und Regisseurin am Theater Basel. Seit Anfang der 1990er Jahre freie Regisseurin. Gastprofessur am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, Lehrauftrag für Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Nach eigenen Inszenierungen an der Frankfurter Oper und bei den Salzburger Festspielen Wechsel ins Leitungsteam der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin. Ab 1999/2000 Direktorin des Luzerner Theaters, danach Chefdramaturgin an den Münchner Kammerspielen. Am Theater Freiburg inszenierte sie 2017 die Oper „Cendrillon oder der goldene Schuh“ von Jules Massenet.
Stand: 2017 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Barbara Mundel
Die Theater müssen ihre Rolle in der Stadt überdenken
Hortensia Völckers über Ziele, Grenzen und künstlerische Konsequenzen des Heimspiel-Fonds. Ein Gespräch mit Barbara Mundel und Josef Mackert
Das freie Stadttheater
Warum die institutionelle Förderung im Gegensatz zur Projektkultur. Eine Antwort auf die von Thomas Oberender in Theater der Zeit 12/2013 gestellte Systemfrage
Alternativen von Innen
Barbara Mundel im Gespräch mit Tobi Müller
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Barbara Mundel

Arbeitsbuch 26
Heart of the City II
Recherchen zum Stadttheater der Zukunft. Arbeitsbuch 2017
Print € 24,50

Recherchen 113
Die Zukunft der Oper
Zwischen Hermeneutik und Performativität

Heft 02/2014
Die Menschenbaustelle
Bühnenexperimente am Bauhaus Dessau

Arbeitsbuch 20
Heart of the City
Recherchen zum Stadttheater der Zukunft
Print € 18,00