
Friederike Felbeck
Regisseurin, Autorin, Produzentin. Nach dem Studium der Schauspieltheaterregie an der Universität Hamburg bei Jürgen Flimm wurde sie zunächst Regiemitarbeiterin von Armand Gatti und Roberto Ciulli. Ihr Regiedebut nach Pier Paolo Pasolini „Schweinestall“ wurde gefolgt von zahlreichen Inszenierungen an Stadttheatern und in der Freien Szene. Auslandsinszenierungen u.a. für das Goethe Institut in Kasachstan, Singapur und in Syrien. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Zu ihren jüngsten Arbeiten gehören „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal mit Schauspielern aus Deutschland und dem Senegal, die Aufführung von Sophokles „Antigone“ auf dem Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang und „Government Poetry“, eine künstlerische Recherche auf der Grundlage des UNESCO Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen. Friederike Felbeck war Fellow am Internationalen Forschungskolleg der Freien Universität „Interweaving Performance Cultures“ und promoviert an der Universität Hamburg zum Thema deutschsprachige Schauspielausbildung. Sie ist Co-Autorin einer Langzeitstudie zu strukturellen Veränderungen im europäischen Theater der Fondazione Internationale Premio Balzan unter der Leitung von Manfred Brauneck. Seit 2010 regelmäßige Veröffentlichungen in Theater der Zeit und in ausländischen Fachzeitschriften.
freelance arts and culture journalist. She lives and works in Düsseldorf.
Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Friederike Felbeck
Essen: Sister Act im No Man’s Land
Schauspiel Essen: „Skin Deep Song“ (UA) von Noah Haidle. Regie Thomas Krupa, Bühne Andreas Jander, Kostüme Sabina Moncys
Die Weltzweiflerin
Die Schauspielerin Anja Barth macht ihre Figuren unverkennbar unkenntlich
Musik ist kein Geschmacksverstärker
Die wundersamen Klangwelten des Komponisten, Musikers, Sounddesigners und Performers Kornelius Heidebrecht
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Friederike Felbeck

Heft 11/2020
Wir sind die Baumeister
Ein Schwerpunkt über Theater und Architektur

Heft 04/2020
Rechte Gewalt
Esra Küçük und Milo Rau im Gespräch

Heft 03/2019
Work, Bitch
Die Regisseurin Pınar Karabulut

Heft 11/2018
Haus Rotes Wunder
Die neue Potsdamer Intendantin Bettina Jahnke