Helmar Schramm
geboren am 31. August 1949 in Hellerau, gestorben am 28. September 2015 in Berlin, war Professor für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Nach Studium und Promotion (1979) am Institut für Theaterwissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin nahm er dort seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent im Bereich Theorie und Geschichte von Theater auf. Von 1987 bis 1995 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am interdisziplinären Theoriebereich des Zentralinstituts für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften und am Schwerpunkt Literaturforschung der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin beschäftigt. 1994 erfolgte die Habilitation (publiziert als: Karneval des Denkens. Theatralität im Spiegel philosophischer Texte des 16. und 17. Jahrhunderts, Berlin 1996). Ein Jahr später erhielt er einen Ruf an das Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig und wechselte 1998 schließlich an die Freie Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen im Bereich theatraler Kulturen im Spannungsfeld von Medien-, Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte.
Stand: 2017 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Helmar Schramm
Lichtraumcollagen
Robert Rauschenberg im Berliner Alten Museum (1990)
Dem Zuschauer auf den Leib rücken
1985/1987
Theatralität und Öffentlichkeit
Vorstudien zur Begriffsgeschichte von ‚Theater‘ (1990)
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Helmar Schramm

Recherchen 132
Helmar Schramm
Das verschüttete Schweigen
Texte für und wider das Theater, die Kunst und die Gesellschaft
Print € 22,00

Arbeitsbuch 25
Castorf
Arbeitsbuch 2016
Print € 24,50

Recherchen 114
Fiebach
Theater. Wissen. Machen.

Recherchen 15
Szenarien von Theater und Wissenschaft
Print € 10,00