Jean Jourdheuil
Dozent an der Universität Paris-Nanterre, Autor, Übersetzer und Dramaturg. Seit 1970 macht er deutsche Dramatiker wie Brecht, Büchner, Heiner Müller, Karl Valentin und Lothar Trolle in Frankreich bekannt. Zusammenarbeit als Ausstatter mit den Malern Gilles Aillaud, Titina Maselli und Lucio Fanti für Stücke über Rousseau, Montaigne und Spinoza. Eigene Inszenierungen von Kleists Die Hermannsschlacht und Heiner Müllers Hamletmaschine, Verkommenes Ufer, Medeamaterial / Landschaft mit Argonauten und Germania 3 (Bühne Mark Lammert).
Jourdheuil ist ein Outsider des französischen Theaters: Regisseur, Autor einiger Theaterstücke und Drehbuchautor der Filme von René Allio und Übersetzer (Brecht, Büchner, K. Valentin, Kleist, Heiner Müller). Er studierte an der Universität von Nanterre und arbeitet in Frankreich, Deutschland und Portugal. Seine letzten Regiearbeiten: „Germania 3“ von Heiner Müller in Lissabon, die Opern „Die Hochzeit des Figaro“ und „Idomeneus“ in Stuttgart und 2004 eine Hommage an Michel Foucault in Paris.
Stand: 2013 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Jean Jourdheuil
Die bulgarische Heterotopie und das Theater Dimiter Gotscheffs
In den seichten Wassern des Managements
Über die Kommerzialisierung des Theaters in Europa seit 1989
Die Kunst, die Toten zum Sprechen zu bringen
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Jean Jourdheuil

Arbeitsbuch 22
Dimiter Gotscheff
Dunkel das uns blendet
Print € 8,00 € 18,00

Wanda Golonka
Tanz Ensemble Modell
Print € 16,00

Recherchen 69
Heiner Müller sprechen
Print € 18,00

Print € 18,00