
Dorte Lena Eilers
geboren 1978 in Bremen, Kulturjournalistin, seit 2007 Redakteurin und seit 2020 Chefredakteurin von Theater der Zeit.
Nach dem Studium der Musik (Hauptfach Klavier), Biologie und Politik in Osnabrück und Kingston upon Hull / Großbritannien Volontariat bei der Neuen Osnabrücker Zeitung in den Ressorts Kultur/Medien, Politik/Wirtschaft und Sport sowie an der Akademie für Publizistik in Hamburg. Danach freie Autorin in Berlin u. a. für den Tagesspiegel sowie Projektleiterin im Bereich des Konzertmanagements. 2006 BoB Medienpreis in der Rubrik Printmedien / Reportage. 2007 bis 2019 Redakteurin der Zeitschrift Theater der Zeit mit dem Schwerpunkt Musiktheater. Seit 2020 Chefredakteurin der Zeitschrift Theater der Zeit.
2008 Redaktionsleiterin der Festivalzeitung zum 7. Festival Politik im Freien Theater der Bundeszentrale für Politische Bildung in Köln. Mitherausgeberin der Arbeitsbücher “Theater der Welt 2010“, “Dimiter Gotscheff: Dunkel das uns blendet“ (2013), “Castorf“ (2016), “Heart of the City II. Recherchen zum Stadttheater der Zukunft“ (2017) sowie des Recherchenbandes “Die Neue Freiheit - Perspektiven des bulgarischen Theaters“. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Dorte Lena Eilers was born in Bremen in 1978 and has been an editor at the magazine Theater der Zeit since 2007 and since 2020 editor in chief. After studying music, biology and politics in Osnabrück and Kingston upon Hull, UK, she undertook a traineeship at the Neue Osnabrücker Zeitung as well as the Akademie der Publizistik in Hamburg. In 2008 she was editor-in-chief of the festival journal for the 7th Festival Politik im Freien Theater staged by the Federal Agency for Civic Education in Cologne. Eilers is associate editor of the TdZ workbooks “Theater Der Welt” (2010), “Dimiter Gotscheff. Dunkel das uns blendet” (2013), “Castorf” (2016) and “Heart of the City II. Recherchen zum Stadttheater der Zukunft“ (2017) as well as “Die neue Freiheit. Perspektiven des bulgarischen Theaters“ (2011).
Stand: 2021 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Dorte Lena Eilers
Verbrechen und Zorn
In Bulgarien ist 2013 das Jahr der Proteste: Schluss mit der Mafia, heißt es. Auch das Theater mischt kräftig mit – indem es Geschichten sammmelt, die auf der Straße liegen
Die Zukunft liegt schon hinter uns
Der Erinnerungsforscher Harald Welzer im Gespräch mit Dorte Lena Eilers und Frank M. Raddatz
Die Wurzel aller Dichtung
Worüber man nicht reden kann, darüber muss man singen – Musiktheater von Heinrich von Kleist
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Dorte Lena Eilers

Heft 03/2021
Der Sound der Algorithmen
Schwerpunkt Musiktheater

Heft 02/2021
Vorwärts immer, rückwärts nimmer
Schwerpunkt Klassismus

Heft 01/2021
Das Lachen der Medusa
Feminismus Theater Performance u. a. mit Barbara Vinken

Heft 12/2020
Der Lieblingsfeind steht links
Über Theater und Polizei