Bazon Brock
1936 in Stolp/Pommern geboren. Ab 1957 erste Aktionslehrstücke und Happenings mit Hundertwasser, Kaprow, Beuys, Vostell, Paik; Besucherschulen auf der documenta in Kassel;Lehrtätigkeit an der HbK Hamburg, Professor an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien, seit 1980 an der Universität Wuppertal; Brock absolvierte rund 2000 Veranstaltungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Israel, Holland, Dänemark, Frankreich, USA, Japan, Taiwan, Südkorea (action teachings, TV-Programme, Hörlandschaften, Theaterstücke, programmierte Instruktion). Wichtigste, jüngste Publikationen von Bazon Brock sind Der Barbar als Kulturheld, 5. Auflage 2008; Musealisiert Euch – Lustmarsch durchs Theoriegelände 2008/9 (beide Bücher verlegt bei Dumont Köln); Edition 6 DVDs Bazon Brock Action Teachings; Der Selbstentfesselungskünstler Bazonj Brock – Einführung in eine Ästhetik des Unterlassens (die letzteren beiden Bücher im Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften Weimar 2010).
Stand: 2010 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Bazon Brock
Spekulation als Muster für Rationalitätsansprüche – Mit einer Auspeitschung und Salbung
Erinnerungen an Christoph Schlingensief
Christophoros, der Krampf geht weiter!
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Bazon Brock

Recherchen 79
Woodstock of Political Thinking
Im Spannungsfeld zwischen Kunst und Wissenschaft
Print € 18,00
