
Heft 03/2021
Der Sound der Algorithmen
Schwerpunkt Musiktheater
Heft 03/2021
Der Sound der Algorithmen
Schwerpunkt Musiktheater
Heft 02/2021
Vorwärts immer, rückwärts nimmer
Schwerpunkt Klassismus
Heft 01/2021
Das Lachen der Medusa
Feminismus Theater Performance u. a. mit Barbara Vinken
Heft 12/2020
Der Lieblingsfeind steht links
Über Theater und Polizei
Heft 11/2020
Wir sind die Baumeister
Ein Schwerpunkt über Theater und Architektur
Heft 10/2020
House of Arts
Über Macht und Struktur am Theater
Heft 09/2020
Zwillingsbruder eines Bürgerkriegs
Wajdi Mouawad und der Libanon
backstage
Dorte Lena Eilers
TSCHEPLANOWA
Print € 18,00
Arbeitsbuch 29
Stück-Werk 6
Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt
Print € 24,50
Heft 06/2020
Die Spieler
Das Schauspielhaus Bochum
Heft 05/2020
Safety first
Theater in Zeiten von Corona
Heft 04/2020
Rechte Gewalt
Esra Küçük und Milo Rau im Gespräch
Heft 03/2020
Russian Underdogs
Victoria Lomasko und Kirill Serebrennikov
Heft 02/2020
Cordelia Wege
Schöpferisches Risiko
Heft 01/2020
Subversive Affirmation
Performances von Julian Hetzel
Heft 12/2019
Lilith Stangenberg: Kunst ist Bekenntnis
Heft 10/2019
Deutsche Zustände
Intendanten über ein neues politisches Selbstverständnis
Heft 09/2019
Miser Felix Austria
Martin Kušej über seinen Start am Burgtheater
Heft 06/2019
Abgründe des Alltäglichen
Das Staatstheater Braunschweig
Heft 04/2019
Umkämpfte Vielfalt
Das Theater und die AfD
Heft 03/2019
Work, Bitch
Die Regisseurin Pınar Karabulut
Heft 02/2019
Bye, Bye, Europe
Heft 01/2019
Edgar Selge: Der helle Wahnsinn
Heft 12/2018
Feier des Absurden
Nürnbergs neuer Schauspielchef Jan Philipp Gloger
Heft 10/2018
Nino Haratischwili: Fürchtet den Frieden
Heft 09/2018
Franz Rogowski: Der Schmerz des Boxers
Vorsicht Volksbühne!
Das Theater. Die Stadt. Das Publikum.
Print € 10,00
Heft 08/2018
Vorsicht Volksbühne!
Das Theater. Die Stadt. Das Publikum.
Heft 06/2018
Theater Thikwa Berlin: Ungezähmtes Spiel
Heft 05/2018
Kunst gegen Kohle
Ruhrfestspiele Recklinghausen. Intendant Frank Hoffmann
Heft 03/2018
Zur Sache, Schatz!
Über Lohnunterschiede und Lolita-Klischees
Heft 02/2018
Wovon lebt der Mensch?
Wolfgang Engler und Klaus Lederer
Heft 12/2017
Der Knick im Kopf
Theater und Migration
Heft 11/2017
Die rote Revolution
Russland zwischen 1917 und der Gegenwart
Heft 10/2017
Götterdämmerung
Polen und der Kampf um die Theater
Heft 09/2017
Sie sind zurück
Vegard Vinge und Ida Müller im Nationaltheater Reinickendorf
Arbeitsbuch 26
Heart of the City II
Recherchen zum Stadttheater der Zukunft. Arbeitsbuch 2017
Print € 24,50
Heft 06/2017
Schauspiel Leipzig
Martin Linzer Theaterpreis 2017
Heft 04/2017
Dickicht der Städte
Shermin Langhoff über die Dialektik der Migration
Heft 03/2017
Alles außer gewöhnlich
Die Schauspielerin Jana Schulz
Heft 02/2017
Schauspiel oder Performance?
Walter Hess und Matthias Lilienthal über die Debatte um die Münchner Kammerspiele
Heft 01/2017
Freude verdoppelt sich, wenn man sie teilt – Geld nicht.
Lukas Bärfuss
Heft 12/2016
Wie es euch gefällt
Christian Friedel vertont Shakespeare
Heft 11/2016
Things Have Changed
Bob Dylan und das Theater
Heft 10/2016
Glanz und Elend
Shenja Lacher und das Ensemble-Netzwerk über die Zustände am Stadttheater
Arbeitsbuch 25
Castorf
Arbeitsbuch 2016
Print € 24,50
Heft 06/2016
Isabelle Huppert: Exklusiv im Gespräch
Heft 04/2016
Hamburgische Dramaturgien
Amelie Deuflhard und Karin Beier
Heft 02/2016
Bruder Karamasow
Frank Castorf über Russland
Heft 12/2015
Alexander Kluge: Tschukowskis Telefon
Umwege zum Realismus
Heft 10/2015
Der Auftrag
Lars-Ole Walburg und Sewan Latchinian
Arbeitsbuch 24
Bild der Bühne, Vol. 2 / Setting the Stage, Vol. 2
Arbeitsbuch 2015
Print € 24,50
Heft 06/2015
Hasta la vista
Bierbichler, Fiebach, Kuttner, Quiñones, Vanackere. Ein Brennpunkt zur Neubesetzung der Berliner Volksbühne
Heft 05/2015
Song of Smoke
Der Regisseur und Musiker Thom Luz
Heft 04/2015
Jürgen Holtz
Schauspieler und Scharfdenker
Heft 02/2015
Je suis Charlie
Heft 01/2015
Feuer und Eis
Theater im ostsibirischen Jakutsk
Heft 11/2014
System startet neu
Über den Einbruch der Performance in die Oper
Heft 09/2014
This Girl: Die Schauspielerin Johanna Wokalek
Heft 06/2014
Mirco Kreibich: Brüchiger Zeitspieler
Heft 05/2014
Für eine kurze, lange Minute
Die Schauspielerin Valery Tscheplanowa
Heft 04/2014
Auftreten und leuchten
Gisela Höhne und das Theater RambaZamba
Heft 03/2014
Robert Wilson: Göttliche Monster
Heft 02/2014
Die Menschenbaustelle
Bühnenexperimente am Bauhaus Dessau
Heft 01/2014
Andrzej Stasiuk: Autor der Vergessenen
Der Erste Weltkrieg und das Rumoren der Geschichte
Heft 11/2013
Philipp Hochmair: Ein Mann, alle Rollen
Heft 10/2013
Christoph Hein und Ingo Schulze: Rasender Stillstand
Fragen an die deutsche Wirklichkeit
Heft 09/2013
Romeo Castellucci: Zurück in die Zukunft
Über die Vermessung der Welt von morgen
Heft 06/2013
Aleksandar Denic: Realität des Absurden
Bühnen für Castorf in Berlin und Bayreuth
Heft 05/2013
Wölfin im Schafspelz
Die Schauspielerin Constanze Becker
Heft 04/2013
Nüchterner Rausch
Der Schauspieler Steven Scharf
Heft 02/2013
Übermaß und Aberwitz
Der Schauspieler Bernd Grawert
Heft 01/2013
Birgit Minichmayr
Ich bin es und bin es nicht
Heft 12/2012
Archipel Moskau
Ein Theaterreport
Heft 10/2012
Hundert Blicke
Frie Leysen holt die Welt nach Berlin
Heft 09/2012
Eine Frage der Haltung: Lars Eidinger / Jürgen Schitthelm
50 Jahre Schaubühne Berlin
Heft 06/2012
Puppen entern das Schauspiel
Nicolas Stemann und Florian Loycke / Das Helmi
Heft 03/2012
David Marton und Sebastian Baumgarten
Die andere Oper
Heft 02/2012
Thomas Ostermeier
Die Masken der Macht
Heft 01/2012
Kunst und Klima
Künstler, rettet die Welt!
Heft 12/2011
Milan Peschel
Meister des Dennoch. Schauspieler, Regisseur und Maler
Heft 11/2011
Armin Petras. Der Spurenleser
Recherchen zwischen Berlin und Stuttgart
Heft 10/2011
In den Ruinen der Zukunft
Theater in Japan nach der Katastrophe
Heft 09/2011
Annemie Vanackere
Die zukünftige Chefin des HAU Berlin
Recherchen 83
Die neue Freiheit
Perspektiven des bulgarischen Theaters
Print € 18,00
Heft 04/2011
B. K. Tragelehn
Der große Einzelne
Heft 03/2011
Unruheland Ungarn
Heft 01/2011
Vision Ciulli
Der Gründer des Theater an der Ruhr in Mülheim Roberto Ciulli
Heft 12/2010
Das Geheimnis spielen
Die Schauspielerin Nina Hoss
Heft 11/2010
Wer ist wir?
Neues deutsches Theater
Heft 09/2010
Ein Land wie gerade nicht da
Wolfgang Engler und Philipp Löhle über Leben im Umbruch
Arbeitsbuch 19
Theater der Welt
Print € 5,00 € 18,00
Heft 05/2010
Theatertreffen 2010
11 Einladungen - 11 Alternativen
Heft 04/2010
Dimiter Gotscheff
Über die Anatomie des Menschen
Heft 03/2010
Fabian Hinrichs
Mit der Sprache im Ring
Heft 02/2010
Samuel Finzi
Wenn die Hände schweigen
Heft 01/2010
Europäisches Stadttheater
Die Visionen des Johan Simons
Heft 12/2009
Permanenz der Insolvenz
Claus Peymann und das Berliner Ensemble
Heft 11/2009
Vision Stadttheater
Hasko Weber und Sebastian Hartmann im Gespräch
Heft 10/2009
Ich verstehe Gott nicht
Der Regisseur Lars von Trier
Print € 18,00
Heft 06/2009
Prekäre Verhältnisse
Freie Szene: Kathrin Tiedemann im Gespräch
Heft 05/2009
Berliner Dionysien
Theatertreffen '09 mit Jürgen Gosch, Volker Lösch, Katie Mitchell
Heft 04/2009
Das Reale überrumpeln
Die Regisseurin Claudia Bosse über die Lust an Widerständen
Heft 03/2009
Krieger der Schönheit
Jan Fabre und drei Autoren über Körper im zeitgenössichen Tanz
Heft 01/2009
Warum singen die?
Peter Konwitschny und vier Autoren über die Möglichkeiten der Oper
Heft 11/2008
Der Kulturkämpfer
Theatergenius René Pollesch über neue Perspektiven
Heft 10/2008
Alles Verdrängte nach außen bringen
Der Aktionskünstler Hermann Nitsch im Gespräch
Heft 09/2008
Mit der Bestie spielen
Der Regisseur Romeo Castellucci im Gespräch
Arbeitsbuch 17
Stück-Werk 5
Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt
Print € 15,00
Heft 06/2008
Wider die Verlenzung
Frank Castorf im Gespräch
Heft 05/2008
Unheimliche Welten
Das Performance-Duo SIGNA
Heft 04/2008
Ferne Nähe, nahe Ferne
Theater und Migration
Heft 03/2008
Gegen Widerstände
Die Schauspielerin Maren Eggert
Heft 01/2008
Beirut, Istanbul, Paris
Frauenpower im islamischen Theater
Heft 12/2007
Was ist das für ein Ding?
Heiner Goebbels im Gespräch
Heft 11/2007
Kampnagel besetzen!
Amelie Deuflhard greift an
Heft 10/2007
Besuch aus der Zukunft
Jonathan Meese und Martin Wuttke
Heft 09/2007
Eiskalte Selbstverbrennung
Luk Parcevals Molière-Marathon