Evelyn Annuß
Gastprofessorin für Theaterwissenschaft an der FU Berlin und Privatdozentin an der Ruhr-Universität Bochum. 2015/16 hat sie die Professur für Theater und Medien an der LMU München vertreten. Fellowships am IRC Interweaving Performance Cultures und an der Rutgers University. Lehre und Forschung u. a. an der Ruhr-Universität Bochum, der TU Berlin, der Europa-Universität Viadrina, der Universität Erfurt. Schwerpunkte: Geschichte ästhetischer Formen, Massenkulturen und Medienentwicklungen, Gegenwartstheater und -literatur, Performativitätstheorien und Verflechtungen performativer Kulturen. Initiatorin der Petition „Zukunft der Volksbühne neu verhandeln“.
Publikationen u. a.: Volksschule des Theaters. NS-Massenspiele (erscheint demnächst); kollektiv auftreten, Forum Modernes Theater 2017; volksfiguren, Maske & Kothurn 2015; Nationalsozialismus und Geschlecht, Feministische Studien 2015 (hrsg. m. Gabriele Jähnert, Sabine Kalff); stagings made in namibia. postcolonial photography, 2009; Elfriede Jelinek – Theater des Nachlebens, 2005/2007.
Stand: 2018 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Evelyn Annuß
Szenen des Banopticons
„Die Gudrun isch halt davonglaufe“
Stuttgart und Karlsruhe: Spurensuche nach dreißig Jahren
Vier-Punkte-Plan
Der Lappen muss keineswegs um jeden Preis hoch – zumindest nicht, wenn Theater mehr sein…
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Evelyn Annuß

Vorsicht Volksbühne!
Das Theater. Die Stadt. Das Publikum.
Print € 10,00

Heft 08/2018
Vorsicht Volksbühne!
Das Theater. Die Stadt. Das Publikum.

Recherchen 135
Flucht und Szene
Perspektiven und Formen eines Theaters der Fliehenden
Print € 22,00

SchauplatzRuhr
Geschichte im Spiel
Jahrbuch zum Theater im Ruhrgebiet
Print € 10,00