Friedrich Kittler
Gestorben 2011, Professor für Ästhetik und Geschichte der Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und seit 2001 stellvertretender Direktor des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik. Zahlreiche Publikationen, u.a.: Aufschreibesysteme 1800/1900 (1985), Grammophon Film Typewriter (1986), Nietzsche - Politik des Eigennamens (mit Jacques Derrida, 2000), Optische Medien (2002). 2006 erschien der erste Band der Tetralogie Musik und Mathematik. Band 1: Hellas. Teil 1: Aphrodite. Weitere Bände mit den Themen Roma Aeterna, Hesperien und Turing-Galaxis. Mit Milo Rau u. a. Die letzten Tage der Ceausescus. Dokumente, Materialien, Theorie (2010).
Stand: 2013 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Friedrich Kittler
Kleist – der Dramatiker der Auftragstaktik
Friedrich Kittler im Gespräch mit Frank Raddatz
Kleist – der Dramatiker der Auftragstaktik
Ein Gespräch
Friedrich Kittler im Gespräch: Der Traum von der Sinneinheit des Leibes
Repräsentation und Vorstellung an der Schnittstelle zwischen Kunst und Medientechnologie
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Friedrich Kittler

Die Enthüllung des Realen
Milo Rau und das International Institute of Political Murder

Heft 12/2011
Milan Peschel
Meister des Dennoch. Schauspieler, Regisseur und Maler

Recherchen 70
Reality Strikes Back II
Tod der Repräsentation
Print € 5,00 € 14,00

Recherchen 57
Kleist oder Die Ordnung der Welt
Print € 12,00