
Heft 02/2015
Je suis Charlie
Heft 02/2015
Je suis Charlie
Heft 07/1994
Theater in Sachsen
Heft 02/1992
Das Drama Jugoslawien
Heft 12/1991
Chemnitzer Begegnungen
Heft 10/1991
Festivals '91
Heft 05/1991
Mozart überall
Heft 10/1990
Worte vor Shakespeares Denkmal, 1990
Heft 06/1990
Gespräch mit dem Regisseur Adolf Dresen
Heft 10/1988
Mit dem Körper der Welt entsprechen
Gestisches Theater in Berlin
Heft 10/1986
Zum 85. Geburtstag von Wolfgang Langhoff
Heft 10/1984
Erben und Widersprechen
Zum 225. Geburtstag Friedrich Schillers am 10. November 1984
Heft 09/1983
Dimension und Alltag
Vor der Wiedereröffnung des Deutschen Theaters
Heft 11/1982
Alte Stücke für heute
Erfahrungen und Probleme bei der Erbe-Aneignung
Heft 12/1981
Umgang mit DDR-Dramatik
Vor den Werkstatt-Tagen, Mai 1982 in Leipzig
Heft 08/1981
Theater, Drama und nationale Identität
Heft 10/1980
Ernst Busch: Der radikale Volksschauspieler
Zeugnisse seiner Theaterarbeit 1951-1957
Heft 08/1980
Theater, das der größten Sache dient
Zum IV. Theaterkongreß der DDR
Heft 06/1980
Evolution des Ensemble-Begriffs
Theaterpolitik im 18. Jahrhundert
Heft 10/1978
Wird Friedrich Wolf wieder spielbar?
Heft 09/1978
Umgang mit »Wilhelm«
Brecht und Shakespeare
Heft 05/1978
Theater in unserer Gesellschaft
Theaterkunst in der DDR
Heft 09/1977
Das imaginäre Theater Kleists
Heft 06/1975
Theater und Arbeiterklasse
Heft 08/1974
Regie-Eleven des Musiktheaters
Heft 06/1974
Klassiker am Stadttheater
Heft 04/1974
Gegen die Gleichgültigkeit
Heft 10/1973
Stanislawski - ein Heutiger
Heft 04/1973
Maßstab Publikum
Über zwei Aufführungen des Landestheaters Halle