Laurent Chétouane
wurde 1973 in Angoulême/Frankreich geboren und absolvierte zunächst ein Ingenieurstudium in Bordeaux, Rouen, Cleveland und Dortmund. Anschließend Studium der Theaterwissenschaft in Paris und Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Seit 2000 regelmäßige Arbeiten am Nationaltheater Mannheim, Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Staatstheater Oldenburg sowie am Nationaltheater Oslo. 2004 entsteht mit Lothar Trolles „Hermes in der Stadt“ seine erste Inszenierung an den Münchner Kammerspielen, wo er seitdem regelmäßig inszeniert. In der Spielzeit 2007/08 inszenierte er am Schauspiel Köln „Ich bin Hamlet“ nach William Shakespeare und „Empedokles/Fatzer“ nach Hölderlin und Brecht, in der Spielzeit 2008/09 Goethes „Faust“. Seit 2006 arbeitet Chétouane parallel an Projekten mit Tänzern. Zudem ist er regelmäßig Gastdozent an verschiedenen Universitäten. 2008 wurde er mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für hervorragende junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Theater und, in Verbindung mit einer Residenz in Istanbul, für „Tanzstück #1: Bildbeschreibung von Heiner Müller“ mit der Wild Card der RUHR.2010 GmbH ausgezeichnet.
Stand: 2019 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Laurent Chétouane
Im Dialog
Einblick in die Probenarbeit des Regisseurs Laurent Chétouane mit Studierenden der Hochschule der Künste Bern mit anschließendem Publikumsgespräch
Wir spielen nicht – Was tun wir denn dann?
Laurent Chétouane im Gespräch mit Sebastian Kirsch
Der andere in mir ist gestorben
Georg Büchner „Leonce und Lena“
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Laurent Chétouane



Heft 03/2010
Fabian Hinrichs
Mit der Sprache im Ring

Recherchen 20
AufBrüche
Theaterarbeit zwischen Text und Situation
Print € 12,00