
Heft 11/2021
Volksbühne Neu
Heft 11/2021
Volksbühne Neu
Alles auf Anfang
Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016
Print € 20,00
Heft 12/2009
Permanenz der Insolvenz
Claus Peymann und das Berliner Ensemble
Heft 09/2008
Mit der Bestie spielen
Der Regisseur Romeo Castellucci im Gespräch
Heft 05/1993
Theaterlandschaft vor dem Umbruch
Heft 11/1991
Theater im Vereinigungsprozeß
Heft 09/1989
Bilanz: Theaterkritiker zur Saison 1988/89
Heft 07/1989
40 Jahre nationales Tanzschaffen
Ein Rückblick
Heft 04/1989
II. Nationales Theaterfestival der DDR
Heft 12/1988
Zur Nutzung der Potenzen des DDR-Theaters
Heft 09/1988
Bilanz: Theaterkritiker zur Saison 1987/88
Heft 07/1988
DDR-Dramatik ins Zentrum
VI. Werkstatt-Tage des DDR-Schauspiels
Heft 04/1988
Bertolt Brecht 90
... signiert durch das Jahrhundert
Heft 02/1988
Brecht: »Toter Hund« oder lebendiger Klassiker?
Heft 12/1987
40 Jahre Komische Oper in Berlin
Heft 11/1987
750 Jahre Berlin - Theatergeschichte
Heft 09/1987
II. Werkstatt junger Theaterschaffender der DDR
Heft 07/1987
Brecht in Berlin
Heft 06/1987
Brecht spielen: gestern - heute - morgen
Heft 12/1986
20 Jahre Theaterverband der DDR
Heft 09/1986
20 Jahre Tanztheater-Ensemble der Komischen Oper
Heft 08/1986
V. Werkstatt-Tage des DDR-Schauspiels
Heft 06/1986
40 Jahre Theater der Zeit
Auf dem Weg ins fünfte Jahrzehnt
Heft 02/1986
Arbeiterfiguren in der jüngeren DDR-Dramatik
Heft 09/1985
1. Werkstatt Junger Theaterschaffender der DDR
Heft 08/1985
Berichte von der Arbeit des Theaterverbandes
Heft 06/1985
Theater für Kinder, ernst genommen
Heft 03/1985
Fragen nach dem Helden
Zu Gestaltungsproblemen der DDR-Dramatik
Heft 01/1985
Wolfgang Heinz 1900-1984
Worte des Gedenkens
Heft 10/1984
Erben und Widersprechen
Zum 225. Geburtstag Friedrich Schillers am 10. November 1984
Heft 07/1984
IV. Werkstatt des DDR-Schauspiels, Leipzig 1984
Heft 06/1984
Oper im 35. Jahr der Republik
Heft 03/1984
Theater und Publikum im Funktionswandel
Heft 12/1983
»Deutsches Theater« - das ist eine Idee
Heft 11/1983
Bedrohliche Gewöhnlichkeit groß erspielt
Brecht am Deutschen Theater
Heft 10/1983
Erbe und Moderne
Erfahrungen und Probleme bei der Ballettausbildung
Heft 07/1983
Das Theater in der Welt - die Welt im Theater
Heft 06/1983
Brecht und der Frieden
Heft 05/1983
Welttheater - Weltverständnis - Weltfrieden
Heft 10/1982
Bilanz: Theaterkritiker zur Saison 1981/82 (II)
Heft 09/1982
Bilanz: Theaterkritiker zur Saison 1981/82 (I)
Heft 03/1982
Politisches Theater - Volkstheater
Fragen der Produktion und der Rezeption
Heft 05/1981
Das Volkstheater in unserer Epoche
Heft 03/1981
Den Anforderungen stellen
Das Landestheater Halle vor dem X. Parteitag
Heft 08/1980
Theater, das der größten Sache dient
Zum IV. Theaterkongreß der DDR
Heft 05/1980
Helene Weigel zum 80. Geburtstag
Heft 10/1979
Auf nationale Gegenwartsdramatik orientierend
Heft 05/1979
Lessing und der Darsteller
Aktuelle Überlegungen zur »Hamburgischen Dramaturgie«
Heft 11/1978
Nationale Schule machen!
Schauspieler-Nachwuchs
Heft 09/1978
Umgang mit »Wilhelm«
Brecht und Shakespeare
Heft 11/1977
Die Marxisten und die Tragödie
Heft 05/1977
Schöpferische Unruhe
Stücke unserer Autoren im Verständnis der Theaterleute
Heft 02/1977
Sowjetdramatik bei uns
Erfahrungen und Aufgaben
Heft 01/1977
Die Aufgaben des VT und das Theaterleben der DDR
Heft 05/1976
Theaterarbeit zwischen zwei Parteitagen
Heft 03/1976
Tage der DDR-Dramatik in Ungarn
Heft 11/1975
Die Opern Fritz Geißlers
Heft 04/1975
Theater als Instanz revolutionären Weltgewissens
Heft 02/1975
Tage der ungarischen Theaterkunst in der DDR
Heft 08/1974
Regie-Eleven des Musiktheaters
Heft 07/1974
Zur Kindertheaterarbeit an Mehrspartentheatern
Heft 06/1974
Klassiker am Stadttheater
Heft 04/1974
Gegen die Gleichgültigkeit
Heft 11/1972
Autor und Theater
Umfrage unter Autoren
Heft 09/1972
Bilanz der Spielzeit 1971/72
Heft 07/1972
Vorschläge für ein Volkstheater
Heft 06/1972
Der Autor - Zulieferer oder Partner?
Heft 03/1972
Sozialistisches Theater als Volkstheater
Heft 01/1972
Das Heitere, das schwer zu machen ist
Heft 08/1971
Abschied von Helene Weigel
Heft 03/1971
Heinrich Mann und das Theater
Heft 08/1970
Zu Ehren Lenins
Heft 06/1970
Das Theater im Ensemble der darstellenden Künste
Heft 12/1969
Paul Dessau und das Theater
Heft 07/1969
Original-Anregungen aus Betrieben der DDR
Heft 04/1969
Erfahrungen aus der Freiberger Theaterarbeit
Heft 08/1968
5. Mai 1968 - 150. Geburtstag von Karl Marx