
Heft 11/2014
System startet neu
Über den Einbruch der Performance in die Oper
Heft 11/2014
System startet neu
Über den Einbruch der Performance in die Oper
Heft 10/2014
Blackfacing
Heft 09/2014
This Girl: Die Schauspielerin Johanna Wokalek
Heft 06/2014
Mirco Kreibich: Brüchiger Zeitspieler
Heft 05/2014
Für eine kurze, lange Minute
Die Schauspielerin Valery Tscheplanowa
Heft 04/2014
Auftreten und leuchten
Gisela Höhne und das Theater RambaZamba
Heft 03/2014
Robert Wilson: Göttliche Monster
Heft 02/2014
Die Menschenbaustelle
Bühnenexperimente am Bauhaus Dessau
Heft 01/2014
Andrzej Stasiuk: Autor der Vergessenen
Der Erste Weltkrieg und das Rumoren der Geschichte
Und jedermann erwartet sich ein Fest
Die 10 GlückAufFeste der NEUEN BÜHNE Senftenberg
Print € 10,00
Heft 12/2013
Thomas Ostermeier und Thomas Oberender: Die Systemfrage
Stadttheater oder freies Arbeiten? Ein Streitgespräch
Heft 11/2013
Philipp Hochmair: Ein Mann, alle Rollen
Heft 10/2013
Christoph Hein und Ingo Schulze: Rasender Stillstand
Fragen an die deutsche Wirklichkeit
Heft 09/2013
Romeo Castellucci: Zurück in die Zukunft
Über die Vermessung der Welt von morgen
Heft 06/2013
Aleksandar Denic: Realität des Absurden
Bühnen für Castorf in Berlin und Bayreuth
IXYPSILONZETT 02/2013
Kultur und Entwicklung: Kinder- und Jugendtheater in Afrika
Print € 6,00
Heft 05/2013
Wölfin im Schafspelz
Die Schauspielerin Constanze Becker
Heft 04/2013
Nüchterner Rausch
Der Schauspieler Steven Scharf
Heft 03/2013
Frontmann Hamlet
Der Dresdner Musiker-Schauspieler Christian Friedel
Heft 02/2013
Übermaß und Aberwitz
Der Schauspieler Bernd Grawert
Heft 01/2013
Birgit Minichmayr
Ich bin es und bin es nicht
Heft 12/2012
Archipel Moskau
Ein Theaterreport
Heft 11/2012
Das Rätselwesen
Die Schauspielerin Patrycia Ziółkowska
Heft 10/2012
Hundert Blicke
Frie Leysen holt die Welt nach Berlin
Heft 09/2012
Eine Frage der Haltung: Lars Eidinger / Jürgen Schitthelm
50 Jahre Schaubühne Berlin
Heft 06/2012
Puppen entern das Schauspiel
Nicolas Stemann und Florian Loycke / Das Helmi
Heft 03/2012
David Marton und Sebastian Baumgarten
Die andere Oper
Heft 01/2012
Kunst und Klima
Künstler, rettet die Welt!
Heft 12/2011
Milan Peschel
Meister des Dennoch. Schauspieler, Regisseur und Maler
Heft 11/2011
Armin Petras. Der Spurenleser
Recherchen zwischen Berlin und Stuttgart
Heft 10/2011
In den Ruinen der Zukunft
Theater in Japan nach der Katastrophe
Heft 09/2011
Annemie Vanackere
Die zukünftige Chefin des HAU Berlin
Heft 06/2011
Christoph Schlingensief
Hommage in Venedig
Heft 05/2011
Im Bergwerk der Seele
Perceval inszeniert Borchert
Heft 04/2011
B. K. Tragelehn
Der große Einzelne
Heft 03/2011
Unruheland Ungarn
Heft 02/2011
Sophie Rois
Die Unerreichte
Heft 01/2011
Vision Ciulli
Der Gründer des Theater an der Ruhr in Mülheim Roberto Ciulli
Heft 12/2010
Das Geheimnis spielen
Die Schauspielerin Nina Hoss
Heft 11/2010
Wer ist wir?
Neues deutsches Theater
Heft 09/2010
Ein Land wie gerade nicht da
Wolfgang Engler und Philipp Löhle über Leben im Umbruch
Heft 06/2010
Kommunen in Not
Theatermacher über die Strukturkrise
Heft 05/2010
Theatertreffen 2010
11 Einladungen - 11 Alternativen
Heft 04/2010
Dimiter Gotscheff
Über die Anatomie des Menschen
Heft 03/2010
Fabian Hinrichs
Mit der Sprache im Ring
Heft 02/2010
Samuel Finzi
Wenn die Hände schweigen
Heft 01/2010
Europäisches Stadttheater
Die Visionen des Johan Simons
Heft 12/2009
Permanenz der Insolvenz
Claus Peymann und das Berliner Ensemble
Heft 11/2009
Vision Stadttheater
Hasko Weber und Sebastian Hartmann im Gespräch
Heft 10/2009
Ich verstehe Gott nicht
Der Regisseur Lars von Trier
Heft 06/2009
Prekäre Verhältnisse
Freie Szene: Kathrin Tiedemann im Gespräch
Heft 05/2009
Berliner Dionysien
Theatertreffen '09 mit Jürgen Gosch, Volker Lösch, Katie Mitchell
Heft 04/2009
Das Reale überrumpeln
Die Regisseurin Claudia Bosse über die Lust an Widerständen
Heft 03/2009
Krieger der Schönheit
Jan Fabre und drei Autoren über Körper im zeitgenössichen Tanz
Heft 01/2009
Warum singen die?
Peter Konwitschny und vier Autoren über die Möglichkeiten der Oper
Heft 12/2008
Liebe Finanzkrise
Banken gehen pleite - aber wohin gehen wir?
Heft 11/2008
Der Kulturkämpfer
Theatergenius René Pollesch über neue Perspektiven
Heft 10/2008
Alles Verdrängte nach außen bringen
Der Aktionskünstler Hermann Nitsch im Gespräch
Heft 09/2008
Mit der Bestie spielen
Der Regisseur Romeo Castellucci im Gespräch
Fritz Marquardt: Wahrhaftigkeit und Zorn
Print € 18,00
Heft 06/2008
Wider die Verlenzung
Frank Castorf im Gespräch
Heft 05/2008
Unheimliche Welten
Das Performance-Duo SIGNA
Heft 04/2008
Ferne Nähe, nahe Ferne
Theater und Migration
Heft 03/2008
Gegen Widerstände
Die Schauspielerin Maren Eggert
Heft 02/2008
Hau 1, 2, 3
Spielstätten sozialer Plastik - Matthias Lilienthal im Gespräch
Heft 01/2008
Beirut, Istanbul, Paris
Frauenpower im islamischen Theater
Heft 12/2007
Was ist das für ein Ding?
Heiner Goebbels im Gespräch
Heft 10/2007
Besuch aus der Zukunft
Jonathan Meese und Martin Wuttke
Heft 09/2007
Eiskalte Selbstverbrennung
Luk Parcevals Molière-Marathon
Heft 06/2007
Schwarzseherei und Verrat
Der Regisseur Martin Kušej im Gespräch
Heft 05/2007
Was ist ein gutes Stück?
Theaterlektoren und Juroren geben Auskunft
Heft 04/2007
Argentinien
Theater und Straßenkämpfe
Heft 03/2007
Schauspielausbildung
Und was hast du gelernt?
Heft 02/2007
Volksbühne, was nun?
Castorfs Theater sucht einen neuen Auftrag
Heft 01/2007
Schwerpunkt Essen
Die Kulturhauptstadt 2010 geht exemplarische Wege
Heft 12/2006
Wegen Baufälligkeit geschlossen
Das Theater Heidelberg kämpft einen exemplarischen Kampf
Heft 11/2006
Spielzeitauftakt
Neue Intendanzen in Berlin, Graz, Düsseldorf und Freiberg/Döbeln
Heft 10/2006
Brecht im Central Park
Meryl Streep als New Yorker Mutter Courage
Heft 05/2006
60 Jahre Theater der Zeit
Theater im Glück
Glück auf!
60 Jahre Theater Senftenberg
Print € 18,00
Heft 01/2006
Hamburg Spezial
Neue Kräfteverhältnisse in der Theaterszene
Heft 12/2005
Markanter Auftakt
Bochum, Berlin, Essen und Heidelberg
Heft 11/2005
Politisches Theater
Essays und ein Gespräch mit Volker Lösch
Heft 09/2005
Festivalschau
Berlin, Leipzig, Stuttgart, Wien...
Heft 04/2005
Neue Realitäten
Theater in Polen
Heft 03/2005
Luxuselend
Volker Braun im Gespräch
Heft 12/2004
Streitfall
Der Tanz spricht
Heft 11/2004
Theater und Krieg
Reportagen aus den USA, Afghanistan, Irak, Inguschetien
Heft 09/2004
Mexiko Insert
Heft 06/2004
Theaterkritik
Sinn und Unsinn
Heft 05/2004
Theater - Film - Schauspieler
Besichtigung einer Schnittstelle
Heft 04/2004
Ende der Schonzeit
Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheater
Heft 03/2004
Schwerpunkt Regieausbildung
Heft 02/2004
Schwerpunkt Tanz und Migration
Heft 01/2004
Junge Talente
Schwerpunkt Freie Szene
Arbeitsbuch 12
Werk-Stück
Regisseure im Porträt
Print € 12,80
Heft 02/2003
Elfriede Jelinek
Rede zum Heine-Preis
Heft 12/2002
Al Pacino als Arturo Bush
Falk Richter über Simon McBurneys "Ui"
Heft 11/2002
Die Durchstarter
Auftakt Volksbühne und Freiburg
Heft 10/2002
Danke Zürich
Die Schweiz bebt: Thomas Hürlimann, Falk Richter, Christoph Schlingensief
Heft 09/2002
Baltikum Spezial
Estland - Lettland - Litauen
Heft 06/2002
Argentinien
Theater im Moment der Krise
Heft 05/2002
Schwerpunkt Italien
Theater in schwieriger Zeit
Heft 04/2002
Weimar für die Republik
Gespräch mit Stephan Märki
Heft 03/2002
Die Endzeit-Achse
Volker Brauns "Limes. Mark Aurel"
Heft 02/2002
Ein unbekannter Brecht?
"Alle wissen alles" - Auszug und Analyse
Heft 01/2002
Heiner Müller "Das Duell"
Heft 12/2001
Thema Arbeitswelten
René Pollesch und Gesine Danckwart
Heft 11/2001
Terror und Krieg
Wie das amerikanische Theater reagiert
Heft 10/2001
Politik des Zorns
Durs Grünbein über Seneca
Heft 09/2001
Einar Schleef
Das letzte Stück "Lange Nacht"
Recherchen 7
Martin Linzer
"Ich war immer ein Opportunist..."
12 Gespräche über Theater und das Leben in der DDR, über geliebte und ungeliebte Zeitgenossen
Print € 10,00
Heft 06/2001
Peter Zadek über "bash"
Vom ethischen Kollaps der Gegenwart
Heft 05/2001
Experiment Experimenta
Sechs Regisseure geben Auskunft
Heft 04/2001
Film im Theater
B-Movies und Science Fiction
Heft 03/2001
Wilson in Athen
Prometheus - sprachlos
Heft 01/2001
Heiner Müller
Fragment "Lysistrate 70"
Heft 10/2000
Dogma und Theater
"Das Fest" in Dortmund und Dresden
Heft 09/2000
Polen Spezial
Theater im Nachbarland
Heft 06/2000
Puppentheater
Heft 04/2000
Klagenfurt
Heft 03/2000
Schaubühne
Heft 02/2000
George Tabori und Martin Wuttke
Gespräche über Brecht und Politik
Heft 01/2000
Heiner Müller
Entdeckung aus dem Nachlass
Heft 11/1999
Novemberszenen
Saisonauftakt Wien, Kassel, Leipzig, Luzern
Heft 09/1999
Russland Spezial
Erkundungen von Minsk bis Omsk
Heft 07/1999
Theater im Zeitalter seiner Beschleunigung
Essay von Thomas Ostermeier
Heft 05/1999
Ein neues Stück zum Krieg?
Vorabdruck Biljana Srbljanović
Heft 03/1999
Ausbildung
Die Akademie in Gardzienice
Heft 01/1999
Ausbildung bei Jacques Lecoq
Heft 11/1998
"Theater muß überrumpeln"
Die Schauspielerin Bettina Engelhardt
Heft 09/1998
Frankreich Spezial
Exkursion in die benachbarte Theaterlandschaft
Heft 07/1998
Magdeburger Splitter
Künstler, Kulturpolitik und Erfolge für Rechtsaußen
Heft 05/1998
Theater und Krieg
Zur Situation im ehemaligen Jugoslawien
Heft 03/1998
Das BE: Schwierigkeiten mit einem Hundertjährigen
Ein lebender Leichnam und ein scheintotes Ensemble
Heft 01/1998
Spezial BRECHT
Heft 11/1997
Theaterlandschaft Schweiz
Heft 09/1997
Spezial: Theaterskizzen
Insert zur Documenta X vom 5. bis 7. September 1997
Heft 07/1997
Theater in Thüringen
Heft 03/1997
Report DRESDEN
Heft 01/1997
Spezial: Heiner Müller
Heft 11/1996
"Es braucht einen Revisor"
Gespräch mit Jürgen Kruse
Heft 09/1996
Schauspieler-Ausbildung (II)
Reports, Gespräche, Umfragen
Arbeitsbuch 1
Kalkfell
für Heiner Müller
Print € 4,00 € 9,00
Heft 07/1996
Germania 3
Heft 05/1996
Schauspieler-Ausbildung
Reports, Gespräche, Umfragen
Heft 03/1996
In memoriam Ruth Berghaus / Heiner Müller
Heft 01/1996
Mythos Nation
Heiner Müller, Boris Groys und Rüdiger Safranski im Gespräch
Heft 11/1995
Welche Freiheit?
Destruktive Tendenzen nach dem Zerfall der Sowjetunion
Heft 09/1995
Kunstfest Weimar 1995
Klage über das Jahrhundert der Lager
Heft 07/1995
Theater in Sachsen-Anhalt
Heft 05/1995
Kriegsschauplätze
Heft 03/1995
Heiner Müller in Hollywood
Heft 01/1995
Theater in Osteuropa
Heft 11/1994
Abseits der Metropolen
Heft 09/1994
Theaterkommerz in Moskau
Heft 07/1994
Theater in Sachsen
Heft 05/1994
Theatermacher über ihre Arbeit
Heft 03/1994
Theaterlandschaft Brandenburg
Heft 01/1994
Report: Theater in Sachsen-Anhalt
Heft 05/1993
Theaterlandschaft vor dem Umbruch
Heft 03/1992
Adolf Dresen: »Vergangenheitsbewältigung«
Heft 02/1992
Das Drama Jugoslawien
Heft 01/1992
»Daidalos. Torso« von Gerd Knappe
Heft 12/1991
Chemnitzer Begegnungen
Heft 11/1991
Theater im Vereinigungsprozeß
Heft 10/1991
Festivals '91
Heft 09/1991
Freie Gruppen in alten Ländern
Heft 08/1991
Theater in Berlin und der Schweiz
Heft 07/1991
Theatertreffen in Berlin
Heft 06/1991
1. Kindertheater-Festival
Heft 05/1991
Mozart überall
Heft 04/1991
Prokofjew 100
Heft 03/1991
Ibsens »Borkmann« bei Castorf
Heft 02/1991
Was wird morgen sein?
Zukunftsgewißheit für das Weimarer Schauspiel
Heft 01/1991
Neubeginn mit Grimm, Goethe und Schiller
Heft 11/1990
Faust '90 oder Wo faß ich dich...
Heft 10/1990
Worte vor Shakespeares Denkmal, 1990
Heft 09/1990
Penk malt Heiner Müller
Heft 08/1990
Die Off-Theater-Szene vor und nach der Wende
Heft 06/1990
Gespräch mit dem Regisseur Adolf Dresen
Heft 05/1990
Zeitgeschichte:
Taboris »Mein Kampf« und Müllers »Hamlet / Hamlet-Maschine«
Heft 03/1990
Zeugnisse des Stalinismus
»Erinnerung - Das Recht auf Gedächtnis«
Heft 02/1990
Braun und Müller in Berlin
Heft 01/1990
Umbruch und Erneuerung
Die Gegenwart - die Autoren - das Theater
Heft 12/1989
Die Welt braucht Veränderung!
Heft 11/1989
Dirigentenprofile
Bilanz von 40 Opernjahren
Heft 10/1989
40 Jahre DDR
Theaterarbeit in vier Jahrzehnten
Heft 09/1989
Bilanz: Theaterkritiker zur Saison 1988/89
Heft 06/1989
XI. Ballettwettbewerb der DDR
Heft 05/1989
V. Werkstatt-Tage des DDR-Musiktheaters
Heft 04/1989
II. Nationales Theaterfestival der DDR
Heft 03/1989
Zur Entwicklung der Theaterkunst in der DDR
Heft 12/1988
Zur Nutzung der Potenzen des DDR-Theaters
Heft 10/1988
Mit dem Körper der Welt entsprechen
Gestisches Theater in Berlin
Heft 09/1988
Bilanz: Theaterkritiker zur Saison 1987/88
Heft 08/1988
Vor der Praxis
Studenten zu ihrem Einsatz in den Theatern
Heft 07/1988
DDR-Dramatik ins Zentrum
VI. Werkstatt-Tage des DDR-Schauspiels
Heft 05/1988
Was geht uns Stanislawski heute an?
Heft 04/1988
Bertolt Brecht 90
... signiert durch das Jahrhundert
Heft 03/1988
Eine mögliche Bilanz
Zum Theaterjahr 1987
Heft 02/1988
Brecht: »Toter Hund« oder lebendiger Klassiker?
Heft 01/1988
Theaterkritiker aus aller Welt in der DDR
Heft 12/1987
40 Jahre Komische Oper in Berlin
Heft 11/1987
750 Jahre Berlin - Theatergeschichte
Heft 09/1987
II. Werkstatt junger Theaterschaffender der DDR
Heft 08/1987
Der Musikdramatiker Christoph Willibald Gluck
Heft 07/1987
Brecht in Berlin
Heft 06/1987
Brecht spielen: gestern - heute - morgen
Heft 05/1987
Von den Chancen des Friedens und der Künste
Heft 04/1987
Zum 1. Nationalen Theaterfestival der DDR
Heft 03/1987
Welttag des Theaters - 27. März 1987
Heft 01/1987
Palucca 85 Jahre - Gratulationen
Heft 12/1986
20 Jahre Theaterverband der DDR
Heft 11/1986
Unser Adressat: der junge, heranwachsende Mensch
Heft 10/1986
Zum 85. Geburtstag von Wolfgang Langhoff
Heft 09/1986
20 Jahre Tanztheater-Ensemble der Komischen Oper
Heft 08/1986
V. Werkstatt-Tage des DDR-Schauspiels
Heft 07/1986
Nach dem XI. Parteitag der SED
Impulse, Anregungen, Schlußfolgerungen
Heft 05/1986
V. Kongreß der Theaterschaffenden der DDR
Vorläufiger Schlußstrich
Heft 04/1986
Theater vor dem XI. Parteitag der SED
Es geht um Effektivität
Heft 02/1986
Arbeiterfiguren in der jüngeren DDR-Dramatik
Heft 12/1985
Der allwissende Brecht?
Fragen zur Lebendigkeit eines Klassikers
Heft 10/1985
XXIX. Berliner Festtage 1985
Gastspiele aus Bezirken der DDR
Heft 09/1985
1. Werkstatt Junger Theaterschaffender der DDR
Heft 08/1985
Berichte von der Arbeit des Theaterverbandes
Heft 07/1985
Im Sinne politisch-künstlerischer Effektivität
Heft 06/1985
Theater für Kinder, ernst genommen
Heft 05/1985
modern look oder modern sense?
Heft 04/1985
Zum 40. Jahrestag der Befreiuung vom Faschismus
Heft 03/1985
Fragen nach dem Helden
Zu Gestaltungsproblemen der DDR-Dramatik
Heft 01/1985
Wolfgang Heinz 1900-1984
Worte des Gedenkens
Heft 11/1984
Substanz und Wertung
Zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses
Heft 07/1984
IV. Werkstatt des DDR-Schauspiels, Leipzig 1984
Heft 06/1984
Oper im 35. Jahr der Republik
Heft 05/1984
Territorium - Theater - Publikum
Heft 04/1984
DDR-Dramatik 1983
Bilanz, Probleme, Aufgaben
Heft 03/1984
Theater und Publikum im Funktionswandel
Heft 02/1984
Eine Aporie: Georg Büchner als Musikdramatiker
Heft 12/1983
»Deutsches Theater« - das ist eine Idee
Heft 11/1983
Bedrohliche Gewöhnlichkeit groß erspielt
Brecht am Deutschen Theater
Heft 10/1983
Erbe und Moderne
Erfahrungen und Probleme bei der Ballettausbildung
Heft 09/1983
Dimension und Alltag
Vor der Wiedereröffnung des Deutschen Theaters
Heft 08/1983
Für offene, wirksame Theaterkritik
Heft 07/1983
Das Theater in der Welt - die Welt im Theater
Heft 06/1983
Brecht und der Frieden
Heft 05/1983
Welttheater - Weltverständnis - Weltfrieden
Heft 04/1983
Marx - von rechts gelesen
Stoppard, Ionesco und die konservative Marxismuskritik
Heft 03/1983
Totales Individuum und Widerspruch
Marx und das revolutionäre Theater heute
Heft 02/1983
Blick auf Brecht nach vorn
Werk und Wirkung zum 85. Geburtstag
Heft 12/1982
Von Tradition und Humanismus der Theaterkunst
Heft 11/1982
Alte Stücke für heute
Erfahrungen und Probleme bei der Erbe-Aneignung
Heft 10/1982
Bilanz: Theaterkritiker zur Saison 1981/82 (II)
Heft 09/1982
Bilanz: Theaterkritiker zur Saison 1981/82 (I)
Heft 08/1982
Theater, Autoren, neue Stücke
Heft 05/1982
Bittere Komödie der Revolution
»Trommeln in der Nacht« von Brecht in Schwerin
Heft 03/1982
Politisches Theater - Volkstheater
Fragen der Produktion und der Rezeption
Heft 02/1982
Wechselwirkung von Theater und Publikum
Heft 01/1982
Historizität plus Aktualität
Zur Interpretation von Dramen der Vergangenheit
Heft 12/1981
Umgang mit DDR-Dramatik
Vor den Werkstatt-Tagen, Mai 1982 in Leipzig
Heft 11/1981
Intensiver Wirken, überlegt handeln
Vorschläge zur Erhöhung des Effekts von Theaterarbeit
Heft 09/1981
Immer wieder: Theater und Publikum
Heft 08/1981
Theater, Drama und nationale Identität
Heft 07/1981
Produktivität, Frieden, Schöpfertum
Zur Theater- und Verbandsarbeit
Heft 05/1981
Das Volkstheater in unserer Epoche
Heft 04/1981
Publikum nicht unterfordern
Gesellschaftliche Relevanz und Qualität
Heft 03/1981
Den Anforderungen stellen
Das Landestheater Halle vor dem X. Parteitag
Heft 02/1981
Publizist im Kampf für das Theater
Zu Lessings 200. Todestag
Heft 01/1981
Theater, Weltpolitik und Klassenkampf
Zur internationalen Wirkung des DDR-Theaters
Heft 11/1980
Theater, Territorium, Publikum
Heft 10/1980
Ernst Busch: Der radikale Volksschauspieler
Zeugnisse seiner Theaterarbeit 1951-1957
Heft 08/1980
Theater, das der größten Sache dient
Zum IV. Theaterkongreß der DDR
Heft 07/1980
Darsteller und neue Stücke im Gespräch
Nach den II. Werkstatt-Tagen des DDR-Schauspiels
Heft 06/1980
Evolution des Ensemble-Begriffs
Theaterpolitik im 18. Jahrhundert
Heft 05/1980
Helene Weigel zum 80. Geburtstag
Heft 03/1980
Gewinn oder Defizit?
Zu einigen Problemen im gegenwärtigen dramatischen Schaffen
Heft 02/1980
Theaterarbeit im 30. Jahrestag der DDR
Ergebnisse und Tendenzen
Heft 01/1980
Volkstheater und sozialistisches Theater
Heft 11/1979
Theater, Kritik, Öffentlichkeit
Heft 09/1979
Vor dreißig Jahren
Heft 08/1979
Im Spannungsfeld zwischen Felsenstein und Brecht
Gedanken zu DDR-Opern
Heft 07/1979
Vor dreißig Jahren
Bühnenbildner-Erinnerungen
Heft 06/1979
Beethoven elektronisch und Egmont zu Pferde
Goethes Trauerspiel in Weimar
Heft 05/1979
Lessing und der Darsteller
Aktuelle Überlegungen zur »Hamburgischen Dramaturgie«
Heft 04/1979
Rezeptionsvorgang im Mittelpunkt
Zu einigen Fragen der Theaterkritik
Heft 03/1979
Theaterkritik - wie und für wen?
Heft 02/1979
Junge Stadt und neue Bühne
Das »Theater der Stadt Schwedt«
Heft 01/1979
Er kannte das Glücksgefühl des Streitens
Zum Lessing-Jubiläum
Heft 12/1978
Erinnerungen an Friedrich Wolf
Heft 11/1978
Nationale Schule machen!
Schauspieler-Nachwuchs
Heft 09/1978
Umgang mit »Wilhelm«
Brecht und Shakespeare
Heft 06/1978
Immer noch vor Brecht
Ergebnisse des Brecht-Dialogs '78
Heft 05/1978
Theater in unserer Gesellschaft
Theaterkunst in der DDR
Heft 04/1978
Entdeckungen mit Brecht, Entdeckungen an Brecht
Brecht-Ehrungen in Schwerin
Heft 03/1978
Geschichte - Revolution - Theater
Heft 02/1978
Er machte Vorschläge ...
Bertolt Brecht 1898-1978
Heft 01/1978
Über Brechts theaterpolitisches Konzept
Heft 12/1977
Gebrauchswert Brecht fürs Theater
Heft 11/1977
Die Marxisten und die Tragödie
Heft 10/1977
Zur Aneignung sowjetischer Theatererfahrungen
Heft 08/1977
In Richtung auf ein poetisches Volkstheater?
Heft 06/1977
Dialektik in der Schauspielkunst
Heft 05/1977
Schöpferische Unruhe
Stücke unserer Autoren im Verständnis der Theaterleute
Heft 03/1977
Vor dem 200. Geburtstag von Heinrich von Kleist
Heft 01/1977
Die Aufgaben des VT und das Theaterleben der DDR
Heft 12/1976
Der IX. Parteitag und die Kunst
Heft 11/1976
Dramatik - Konflikt - Perspektive
Heft 10/1976
Realitätssinn, Volkstheater, historische Größe
Heft 09/1976
Tage der rumänischen Theaterkunst in der DDR
Heft 07/1976
Vom Umgang mit dem Erbe
Heft 06/1976
Theater der Zeit - 30 Jahre
Heft 05/1976
Theaterarbeit zwischen zwei Parteitagen
Heft 04/1976
Erfolge und Aufgaben unserer Ballettkunst
Heft 03/1976
Tage der DDR-Dramatik in Ungarn
Heft 01/1976
Beobachtungen, Erfahrungen, Tendenzen
Heft 11/1975
Die Opern Fritz Geißlers
Heft 10/1975
Theater und Massenmedien
Heft 09/1975
Sozialistische Demokratie - auch im Theater
Heft 08/1975
Wenn Hans Otto heute lebte...
Heft 07/1975
Theaterarbeit mit Laien
Heft 06/1975
Theater und Arbeiterklasse
Heft 04/1975
Theater als Instanz revolutionären Weltgewissens
Heft 02/1975
Tage der ungarischen Theaterkunst in der DDR
Heft 12/1974
Die Suche im Drama und die Dramatik der Suche
Heft 11/1974
Sozialistische Wirklichkeit im Drama
Heft 10/1974
Theaterkunst in Ungarn
Heft 09/1974
Junge Schauspieler zwischen Schule und Praxis
Heft 08/1974
Regie-Eleven des Musiktheaters
Heft 07/1974
Zur Kindertheaterarbeit an Mehrspartentheatern
Heft 06/1974
Klassiker am Stadttheater
Heft 04/1974
Gegen die Gleichgültigkeit
Heft 03/1974
Über „Zement“ von Heiner Müller
Heft 09/1973
Max Reinhardt: Rede über den Schauspieler (1930)
Heft 08/1973
Überlegungen sind angeregt
Spielzeit-Bilanz: Schauspieltheater
Heft 07/1973
Debatte: Schauspieler '73
Heft 05/1973
Brecht-Woche 1973
Heft 04/1973
Maßstab Publikum
Über zwei Aufführungen des Landestheaters Halle
Heft 03/1973
Orientierungspunkt: Sowjetdramatik
Tage der sowjetischen Theaterkunst in der DDR
Heft 02/1973
Was bedeutet uns Brecht heute?
Heft 01/1973
Die XVI. Berliner Theater-Festtage
Heft 12/1972
25 Jahre Komische Oper
Heft 11/1972
Autor und Theater
Umfrage unter Autoren
Heft 09/1972
Bilanz der Spielzeit 1971/72
Heft 07/1972
Vorschläge für ein Volkstheater
Heft 06/1972
Der Autor - Zulieferer oder Partner?
Heft 05/1972
Laientheater und Klassiker
Anfänge eines Disputs?
Heft 04/1972
Shakespeare 1972
Heft 03/1972
Sozialistisches Theater als Volkstheater
Heft 01/1972
Das Heitere, das schwer zu machen ist
Heft 12/1971
Forderungen an die Dramatik
Heft 10/1971
Dramatik 1970/71
Zu einigen Problemen in neuen Stücken
Heft 09/1971
Erfahrungen des Lenin-Wettbewerbs der Theater
Heft 08/1971
Abschied von Helene Weigel
Heft 03/1971
Heinrich Mann und das Theater
Heft 02/1971
Zu Stücken und Theatern
Ein Rückblick
Heft 12/1970
Kulturelles Erbe und Schauspielkunst
Heft 10/1970
Der Dramatiker Ernst Barlach
Heft 09/1970
Wie es begann - vor 25 Jahren
Heft 08/1970
Zu Ehren Lenins
Heft 07/1970
Persönlichkeit und Werk Shakespeares
Heft 06/1970
Das Theater im Ensemble der darstellenden Künste
Heft 05/1970
Hegel und das Theater Bertolt Brechts
Heft 04/1970
Lenin und das Theater unserer Tage
Heft 12/1969
Paul Dessau und das Theater
Heft 10/1969
Sozialistisches Menschenbild und Musikbühne
Heft 09/1969
Theaterzeitschrift oder Ausstellungskatalog?
Heft 06/1969
Zehn Jahre Bitterfelder Wegs
Heft 04/1969
Erfahrungen aus der Freiberger Theaterarbeit
Heft 08/1968
5. Mai 1968 - 150. Geburtstag von Karl Marx
Heft 06/1968
VII. Welttag des Theater und Menschenrechte
Heft 05/1968
Wider die bundesdeutsche Restauration
Heft 23/1967
Dramatik in der Entwicklung
Heft 22/1967
Die XI. Berliner Festtage
Heft 20/1967
Theater des Roten Oktober (3)
Heft 19/1967
Theater des Roten Oktober (2)