
Heft 09/2020
Zwillingsbruder eines Bürgerkriegs
Wajdi Mouawad und der Libanon
Heft 09/2020
Zwillingsbruder eines Bürgerkriegs
Wajdi Mouawad und der Libanon
Heft 04/2020
Rechte Gewalt
Esra Küçük und Milo Rau im Gespräch
Heft 12/2019
Lilith Stangenberg: Kunst ist Bekenntnis
Heft 06/2019
Abgründe des Alltäglichen
Das Staatstheater Braunschweig
Heft 04/2019
Umkämpfte Vielfalt
Das Theater und die AfD
Heft 01/2019
Edgar Selge: Der helle Wahnsinn
Heft 11/2018
Haus Rotes Wunder
Die neue Potsdamer Intendantin Bettina Jahnke
Heft 10/2018
Nino Haratischwili: Fürchtet den Frieden
Heft 06/2018
Theater Thikwa Berlin: Ungezähmtes Spiel
Heft 04/2018
Unter Druck
Das Theater in Ungarn
Heft 03/2018
Zur Sache, Schatz!
Über Lohnunterschiede und Lolita-Klischees
Heft 12/2017
Der Knick im Kopf
Theater und Migration
Heft 06/2017
Schauspiel Leipzig
Martin Linzer Theaterpreis 2017
Heft 04/2017
Dickicht der Städte
Shermin Langhoff über die Dialektik der Migration
Heft 01/2017
Freude verdoppelt sich, wenn man sie teilt – Geld nicht.
Lukas Bärfuss
Heft 12/2016
Wie es euch gefällt
Christian Friedel vertont Shakespeare
Heft 09/2016
Peter Kurth: Die Verwandlung
Heft 06/2016
Isabelle Huppert: Exklusiv im Gespräch
Heft 04/2016
Hamburgische Dramaturgien
Amelie Deuflhard und Karin Beier
Heft 03/2016
Wo ist Wir?
Armin Petras in Stuttgart
Theater! Arbeit! Heyme!
Der Schauspieler, Regisseur und Intendant Hansgünther Heyme
Print € 8,00 € 28,00
Heft 12/2015
Alexander Kluge: Tschukowskis Telefon
Umwege zum Realismus
Heft 06/2015
Hasta la vista
Bierbichler, Fiebach, Kuttner, Quiñones, Vanackere. Ein Brennpunkt zur Neubesetzung der Berliner Volksbühne
Heft 05/2015
Song of Smoke
Der Regisseur und Musiker Thom Luz
Heft 04/2015
Jürgen Holtz
Schauspieler und Scharfdenker
Heft 03/2015
Die Bibliothek des Körpers
Der Tänzer-Choreograf Ismael Ivo
Heft 02/2015
Je suis Charlie
Heft 01/2015
Feuer und Eis
Theater im ostsibirischen Jakutsk
Heft 12/2014
Jammer und Glorie
Der Regisseur Krzysztof Warlikowski
Heft 11/2014
System startet neu
Über den Einbruch der Performance in die Oper
Heft 09/2014
This Girl: Die Schauspielerin Johanna Wokalek
Kunst ist nicht erlaubnispflichtig
Das Landestheater Tübingen in der Intendanz von Simone Sterr
Print € 15,00
Heft 06/2014
Mirco Kreibich: Brüchiger Zeitspieler
Heft 05/2014
Für eine kurze, lange Minute
Die Schauspielerin Valery Tscheplanowa
Play mobil
Manuel Soubeyrand – zehn Jahre Intendanz an der Württembergischen Landesbühne Esslingen
Print € 18,00
Heft 04/2014
Auftreten und leuchten
Gisela Höhne und das Theater RambaZamba
Heft 03/2014
Robert Wilson: Göttliche Monster
Heft 02/2014
Die Menschenbaustelle
Bühnenexperimente am Bauhaus Dessau
Heft 01/2014
Andrzej Stasiuk: Autor der Vergessenen
Der Erste Weltkrieg und das Rumoren der Geschichte
Heft 12/2013
Thomas Ostermeier und Thomas Oberender: Die Systemfrage
Stadttheater oder freies Arbeiten? Ein Streitgespräch
Heft 11/2013
Philipp Hochmair: Ein Mann, alle Rollen
Heft 09/2013
Romeo Castellucci: Zurück in die Zukunft
Über die Vermessung der Welt von morgen
Im Zeichen der Faust
Schauspiel Stuttgart – Intendanz Hasko Weber
Print € 20,00
Heft 06/2013
Aleksandar Denic: Realität des Absurden
Bühnen für Castorf in Berlin und Bayreuth
Heft 05/2013
Wölfin im Schafspelz
Die Schauspielerin Constanze Becker
Heft 04/2013
Nüchterner Rausch
Der Schauspieler Steven Scharf
Heft 03/2013
Frontmann Hamlet
Der Dresdner Musiker-Schauspieler Christian Friedel
Heft 02/2013
Übermaß und Aberwitz
Der Schauspieler Bernd Grawert
Heft 01/2013
Birgit Minichmayr
Ich bin es und bin es nicht
Heft 12/2012
Archipel Moskau
Ein Theaterreport
Heft 10/2012
Hundert Blicke
Frie Leysen holt die Welt nach Berlin
Heft 06/2012
Puppen entern das Schauspiel
Nicolas Stemann und Florian Loycke / Das Helmi
Heft 01/2012
Kunst und Klima
Künstler, rettet die Welt!
Klein und kraftvoll
Zwanzig Jahre Theater der Stadt Aalen
Print € 10,00
Heft 11/2011
Armin Petras. Der Spurenleser
Recherchen zwischen Berlin und Stuttgart
Heft 06/2011
Christoph Schlingensief
Hommage in Venedig
Heft 04/2011
B. K. Tragelehn
Der große Einzelne
Heft 03/2011
Unruheland Ungarn
Heft 11/2010
Wer ist wir?
Neues deutsches Theater
Heft 09/2010
Ein Land wie gerade nicht da
Wolfgang Engler und Philipp Löhle über Leben im Umbruch
Heft 06/2010
Kommunen in Not
Theatermacher über die Strukturkrise
Heft 05/2010
Theatertreffen 2010
11 Einladungen - 11 Alternativen
Heft 04/2010
Dimiter Gotscheff
Über die Anatomie des Menschen
Heft 03/2010
Fabian Hinrichs
Mit der Sprache im Ring
Heft 01/2010
Europäisches Stadttheater
Die Visionen des Johan Simons
Heft 11/2009
Vision Stadttheater
Hasko Weber und Sebastian Hartmann im Gespräch
Heft 06/2009
Prekäre Verhältnisse
Freie Szene: Kathrin Tiedemann im Gespräch
Heft 05/2009
Berliner Dionysien
Theatertreffen '09 mit Jürgen Gosch, Volker Lösch, Katie Mitchell
Heft 04/2009
Das Reale überrumpeln
Die Regisseurin Claudia Bosse über die Lust an Widerständen
Heft 01/2009
Warum singen die?
Peter Konwitschny und vier Autoren über die Möglichkeiten der Oper
Heft 11/2008
Der Kulturkämpfer
Theatergenius René Pollesch über neue Perspektiven
Heft 09/2008
Mit der Bestie spielen
Der Regisseur Romeo Castellucci im Gespräch
Arbeitsbuch 17
Stück-Werk 5
Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt
Print € 15,00
Heft 06/2008
Wider die Verlenzung
Frank Castorf im Gespräch
Heft 04/2008
Ferne Nähe, nahe Ferne
Theater und Migration
Heft 03/2008
Gegen Widerstände
Die Schauspielerin Maren Eggert
Heft 10/2007
Besuch aus der Zukunft
Jonathan Meese und Martin Wuttke
Heft 09/2007
Eiskalte Selbstverbrennung
Luk Parcevals Molière-Marathon
Heft 02/2007
Volksbühne, was nun?
Castorfs Theater sucht einen neuen Auftrag
Heft 01/2007
Schwerpunkt Essen
Die Kulturhauptstadt 2010 geht exemplarische Wege
Heft 11/2006
Spielzeitauftakt
Neue Intendanzen in Berlin, Graz, Düsseldorf und Freiberg/Döbeln
Heft 06/2006
Blicke in die Zukunft
Neue Formen der Theaterproduktion
Heft 01/2006
Hamburg Spezial
Neue Kräfteverhältnisse in der Theaterszene
Heft 12/2005
Markanter Auftakt
Bochum, Berlin, Essen und Heidelberg
Heft 11/2005
Politisches Theater
Essays und ein Gespräch mit Volker Lösch
Heft 09/2005
Festivalschau
Berlin, Leipzig, Stuttgart, Wien...
Heft 06/2005
Blick zurück
Intendantenwechsel in Freiburg, Halle, Hamburg, Stuttgart
Heft 04/2005
Neue Realitäten
Theater in Polen
Heft 03/2005
Luxuselend
Volker Braun im Gespräch
Heft 12/2004
Streitfall
Der Tanz spricht
Heft 11/2004
Theater und Krieg
Reportagen aus den USA, Afghanistan, Irak, Inguschetien
Heft 05/2004
Theater - Film - Schauspieler
Besichtigung einer Schnittstelle
Heft 03/2004
Schwerpunkt Regieausbildung
Heft 02/2004
Schwerpunkt Tanz und Migration
Heft 01/2004
Junge Talente
Schwerpunkt Freie Szene
Arbeitsbuch 12
Werk-Stück
Regisseure im Porträt
Print € 12,80
Heft 02/2003
Elfriede Jelinek
Rede zum Heine-Preis
Heft 12/2002
Al Pacino als Arturo Bush
Falk Richter über Simon McBurneys "Ui"
Heft 11/2002
Die Durchstarter
Auftakt Volksbühne und Freiburg
Heft 10/2002
Danke Zürich
Die Schweiz bebt: Thomas Hürlimann, Falk Richter, Christoph Schlingensief
Heft 06/2002
Argentinien
Theater im Moment der Krise
Heft 05/2002
Schwerpunkt Italien
Theater in schwieriger Zeit
Heft 04/2002
Weimar für die Republik
Gespräch mit Stephan Märki
Heft 03/2002
Die Endzeit-Achse
Volker Brauns "Limes. Mark Aurel"
Heft 02/2002
Ein unbekannter Brecht?
"Alle wissen alles" - Auszug und Analyse
Heft 01/2002
Heiner Müller "Das Duell"
Heft 12/2001
Thema Arbeitswelten
René Pollesch und Gesine Danckwart
Heft 11/2001
Terror und Krieg
Wie das amerikanische Theater reagiert
Heft 06/2001
Peter Zadek über "bash"
Vom ethischen Kollaps der Gegenwart
Heft 05/2001
Experiment Experimenta
Sechs Regisseure geben Auskunft
Heft 04/2001
Film im Theater
B-Movies und Science Fiction
Heft 03/2001
Wilson in Athen
Prometheus - sprachlos
Heft 02/2001
Der Stand der Dinge
Schaubühne und TAT
Heft 12/2000
Volker Braun
Rede zum Büchner-Preis
Heft 06/2000
Puppentheater
Heft 04/2000
Klagenfurt
Heft 01/2000
Heiner Müller
Entdeckung aus dem Nachlass
Heft 09/1999
Russland Spezial
Erkundungen von Minsk bis Omsk
Heft 05/1999
Ein neues Stück zum Krieg?
Vorabdruck Biljana Srbljanović
Heft 01/1999
Ausbildung bei Jacques Lecoq
Heft 09/1998
Frankreich Spezial
Exkursion in die benachbarte Theaterlandschaft
Heft 07/1998
Magdeburger Splitter
Künstler, Kulturpolitik und Erfolge für Rechtsaußen
Heft 05/1998
Theater und Krieg
Zur Situation im ehemaligen Jugoslawien
Heft 03/1998
Das BE: Schwierigkeiten mit einem Hundertjährigen
Ein lebender Leichnam und ein scheintotes Ensemble