
Heft 12/2020
Der Lieblingsfeind steht links
Über Theater und Polizei
Heft 12/2020
Der Lieblingsfeind steht links
Über Theater und Polizei
Heft 11/2020
Wir sind die Baumeister
Ein Schwerpunkt über Theater und Architektur
Heft 10/2020
House of Arts
Über Macht und Struktur am Theater
Heft 04/2020
Rechte Gewalt
Esra Küçük und Milo Rau im Gespräch
Heft 02/2020
Cordelia Wege
Schöpferisches Risiko
Heft 01/2020
Subversive Affirmation
Performances von Julian Hetzel
Heft 04/2019
Umkämpfte Vielfalt
Das Theater und die AfD
Heft 10/2018
Nino Haratischwili: Fürchtet den Frieden
Heft 06/2018
Theater Thikwa Berlin: Ungezähmtes Spiel
Heft 05/2018
Kunst gegen Kohle
Ruhrfestspiele Recklinghausen. Intendant Frank Hoffmann
Heft 04/2018
Unter Druck
Das Theater in Ungarn
Heft 03/2018
Zur Sache, Schatz!
Über Lohnunterschiede und Lolita-Klischees
Heft 02/2017
Schauspiel oder Performance?
Walter Hess und Matthias Lilienthal über die Debatte um die Münchner Kammerspiele
Heft 01/2017
Freude verdoppelt sich, wenn man sie teilt – Geld nicht.
Lukas Bärfuss
Heft 11/2016
Things Have Changed
Bob Dylan und das Theater
Heft 10/2016
Glanz und Elend
Shenja Lacher und das Ensemble-Netzwerk über die Zustände am Stadttheater
Heft 06/2016
Isabelle Huppert: Exklusiv im Gespräch
Heft 04/2016
Hamburgische Dramaturgien
Amelie Deuflhard und Karin Beier
Heft 06/2015
Hasta la vista
Bierbichler, Fiebach, Kuttner, Quiñones, Vanackere. Ein Brennpunkt zur Neubesetzung der Berliner Volksbühne
Heft 04/2015
Jürgen Holtz
Schauspieler und Scharfdenker
Heft 12/2014
Jammer und Glorie
Der Regisseur Krzysztof Warlikowski
Heft 11/2014
System startet neu
Über den Einbruch der Performance in die Oper
Heft 09/2014
This Girl: Die Schauspielerin Johanna Wokalek
Heft 04/2014
Auftreten und leuchten
Gisela Höhne und das Theater RambaZamba
Heft 03/2014
Robert Wilson: Göttliche Monster
Heft 09/2013
Romeo Castellucci: Zurück in die Zukunft
Über die Vermessung der Welt von morgen
Heft 05/2013
Wölfin im Schafspelz
Die Schauspielerin Constanze Becker
Heft 03/2013
Frontmann Hamlet
Der Dresdner Musiker-Schauspieler Christian Friedel
Heft 12/2012
Archipel Moskau
Ein Theaterreport
Heft 11/2012
Das Rätselwesen
Die Schauspielerin Patrycia Ziółkowska
Heft 09/2012
Eine Frage der Haltung: Lars Eidinger / Jürgen Schitthelm
50 Jahre Schaubühne Berlin
Heft 06/2012
Puppen entern das Schauspiel
Nicolas Stemann und Florian Loycke / Das Helmi
Heft 04/2011
B. K. Tragelehn
Der große Einzelne
Heft 01/2011
Vision Ciulli
Der Gründer des Theater an der Ruhr in Mülheim Roberto Ciulli
Heft 09/2010
Ein Land wie gerade nicht da
Wolfgang Engler und Philipp Löhle über Leben im Umbruch
Heft 04/2010
Dimiter Gotscheff
Über die Anatomie des Menschen
Heft 04/2009
Das Reale überrumpeln
Die Regisseurin Claudia Bosse über die Lust an Widerständen
Heft 03/2009
Krieger der Schönheit
Jan Fabre und drei Autoren über Körper im zeitgenössichen Tanz
Heft 11/2008
Der Kulturkämpfer
Theatergenius René Pollesch über neue Perspektiven
Heft 09/2008
Mit der Bestie spielen
Der Regisseur Romeo Castellucci im Gespräch
Heft 11/2007
Kampnagel besetzen!
Amelie Deuflhard greift an
Heft 09/2006
Thüringer Kahlschlag
Gespräch mit Kultusminister Jens Goebel
Heft 02/2006
Ausbildung Tanz
Ist Kunst lehrbar? Essays, Gespräche, Statements
Heft 01/2006
Hamburg Spezial
Neue Kräfteverhältnisse in der Theaterszene
Heft 11/2005
Politisches Theater
Essays und ein Gespräch mit Volker Lösch
Heft 04/2005
Neue Realitäten
Theater in Polen
Heft 03/2005
Luxuselend
Volker Braun im Gespräch
Heft 02/2005
Problemzone?
Kulturraum Osteutschland
Heft 11/2004
Theater und Krieg
Reportagen aus den USA, Afghanistan, Irak, Inguschetien
Heft 09/2004
Mexiko Insert
Heft 05/2004
Theater - Film - Schauspieler
Besichtigung einer Schnittstelle
Heft 04/2004
Ende der Schonzeit
Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheater