Theresa Schütz
studierte Deutsche Literatur, Kultur- und Theaterwissenschaft in Berlin und Paris. Während des Studiums arbeitete sie u.a. als Regieassistentin am Deutschen Theater Berlin, als freie Dramaturgin für das Sydhavn Teater in Kopenhagen, als studentische Mitarbeiterin am Heiner Müller Archiv / Transitraum sowie in der Theaterbuchhandlung Einar & Bert. Seit 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Doris Kolesch im Sonderforschungsbereich Affective Societies an der FU Berlin. Im Rahmen dessen promoviert sie aktuell zu Wirkungsästhetiken von zeitgenössischem immersive theatre.
Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Theresa Schütz
Dienstleistungssimulationen
Das Berliner Performancekollektiv Talking Straight hält der heutigen Transparenzund Kontrollgesellschaft den Spiegel vor
Die Apathie der Privilegierten
Die Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Nora Abdel-Maksoud über eigene Rollenwechsel und falsche Künstlerbilder im Gespräch mit Theresa Schütz
Kampf auf verlorenem Posten?
Juliane Zellner: Theaterszene Istanbul. Türkisches Theater im urbanen Raum. Tectum Verlag, Marburg 2013, 142 S., 24,95 EUR.
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Theresa Schütz

Heft 12/2020
Der Lieblingsfeind steht links
Über Theater und Polizei

Heft 11/2020
Wir sind die Baumeister
Ein Schwerpunkt über Theater und Architektur

Heft 09/2020
Zwillingsbruder eines Bürgerkriegs
Wajdi Mouawad und der Libanon

Arbeitsbuch 29
Stück-Werk 6
Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt
Print € 24,50