Tom Mustroph
geboren in Berlin, ist hier und Palermo als freier Autor sowie freier Dramaturg tätig. Nach einem Studium von Literatur-, Theater- und Kulturwissenschaft in Berlin und Paris operiert er in so unterschiedlichen gesellschaftlichen Subsystemen wie dem Theater, der Kunstszene und dem Sport. Dabei interessiert ihn in erster Linie, wie selbstverantwortliches Arbeiten elegant und unter Einhaltung moralischer Mindeststandards gelingen kann (mitunter in Theater und Kunst) und welche Konstellationen systematisch zum Scheitern führen (Doping, Spielmanipulation und Mafia).
Stand: 2022 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Tom Mustroph
Wie ein Einstieg in den eigenen Kopf
Der bildende Künstler Markus Selg über Höhlenmalerei, virtuelle Welten und seine Zusammenarbeit mit Susanne Kennedy im Gespräch mit Tom Mustroph
The bone machine
In Pinocchio 2.0 by Berlin collective Manufaktor, a robotic hybrid of fox and cat rolls and hisses across the stage – an investigation of the uncanny
Raumaneignung in den Künsten
Barbara Büscher, Verena Elisabeth Eitel, Beatrix von Pilgrim (Hg.): Raumverschiebung: Black Box – White Cube. Georg Olms Verlag, Hildesheim 2014, 222 S., 38 EUR.
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Tom Mustroph

Heft 05/2022
Was soll das Theater jetzt tun?
Eine Umfrage


Heft 03/2022
Sterne über der Lausitz
Die Schauspielerinnen Lucie Luise Thiede und Susann Thiede

Heft 02/2022
Henry Hübchen