Schauspielhaus Bochum
Das Schauspielhaus Bochum an der Königsallee in Bochum, Ortsteil Ehrenfeld, gehört zu den großen und renommierten Theatern in Deutschland.
Bücher & Zeitschriften

Heft 06/2020
Die Spieler
Das Schauspielhaus Bochum
€ 8,50

Schichtwechsel. Das Detroit-Projekt
Ein Handbuch für Städte im Wandel / A handbook for changing cities
€ 5,00 € 15,00
Text-Beiträge
Spielpläne im Virensturm
Flächendeckend sagen die Bühnen Vorstellungen und Premieren wegen der vielen Infektionen ab
von Stefan Keim
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2022
Ödipus im Ruhrgebiet
Die Theater in Bochum, Dortmund und Moers zeigen verschiedene Blicke auf den Klassiker
von Stefan Keim
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2022
Ich fang jetzt noch mal ganz anders an
Christopher Rüping zeigt „Das neue Leben“ nach Dante Alighieri in Bochum als Mashup mit Meat Loaf und Britney Spears
von Martin Krumbholz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2021
Es werde Licht!
Die Münchner Künstlerin Miriam Ferstl fotografiert Kronleuchter in Kirchen und Theatern – und öffnet damit den Blick auf verborgene Verbindungen zwischen Spiritualität, Kunst und Naturwissenschaft
von Sabine Leucht
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2021
Eine Heilige der Ausschweifungen
Die Bochumer Schauspielerin Jing Xiang übersetzt Emotionen in Bewegung
von Sascha Westphal
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2021
Bochum: Ein bitterer Abgesang auf die Familie
Schauspielhaus Bochum: „King Lear“ von William Shakespeare in der Neuübersetzung von Miroslava Svolikova. Regie Johan Simons, Bühne Johannes Schütz, Kostüme Greta Goiris
von Martin Krumbholz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2020
Laudatio auf das Schauspielhaus Bochum zur Verleihung des Martin Linzer Theaterpreises 2020
von Jakob Hayner
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2020
Bochum: Windstille der Seele
Schauspielhaus Bochum: „Iwanow“ von Anton Tschechow. Regie Johan Simons, Bühne Johannes Schütz, Kostüme Sofia Brockhausen
von Jakob Hayner
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020
Kunst und Kostüm
Unterschätzt und unter Wert honoriert – Unser Blick auf das Kostümbild als Kunstform bedarf einer Revision
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2020
Der Bergarbeiter
Johan Simons, der neue Intendant am Schauspielhaus Bochum, positioniert sein Haus in der goldenen Mitte zwischen Ensembletheater, Performance und Diskurs
von Martin Krumbholz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2019
Wo sich Tumor auf Humor reimt
Der Schauspieler und Autor Stefan Hornbach verbindet schwarzen Humor mit kritischem Engagement
von Elisabeth Maier
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2017
Mann? Frau? Mensch!
Die Schauspielerin Jana Schulz erkundet seelische Welten jenseits der Grenzen der Geschlechter
von Martin Krumbholz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2017
Bochum: Das bösartige Tier
Schauspielhaus Bochum: „Einsame Menschen“ von Gerhart Hauptmann. Regie und Bühne Roger Vontobel, Kostüme Tina Kloempken
von Martin Krumbholz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2015
Die Klänge der Produktion
„Ein Werk verschwindet“ in dem Film von Hofmann&Lindholm
aus dem Buch: Schichtwechsel. Das Detroit-Projekt
Bochum: Leben als Testverlauf
Schauspielhaus Bochum: „Es wird einmal“ (UA) von Martin Heckmanns. Regie Anselm Weber, Bühne Hermann Feuchter, Kostüme Meentje Nielsen
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2014
Bochum: Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keins mehr
Schauspielhaus Bochum: „Richtfest“ (UA) von Lutz Hübner. Regie Anselm Weber, Bühne Alex Harb, Kostüme Meentje Nielsen
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2013
Bochum: Aus Europas Hinterhof
„Das Leben ist kein Fahrrad“ (UA) von Biljana Srbljanovic in der Regie von Anselm Weber
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2012
Spielstätten-News
Schauspielhaus Bochum gründet neue Spielstätte Theaterrevier
Am 27. September 2020 hat das Schauspielhaus Bochum mit einem Spiel-… mehr
Schauspielhaus Bochum eröffnet Theaterrevier für Kinder und Jugendliche
Am 27. September 2020 eröffnet das Schauspielhaus Bochum eine neue… mehr
Sandra Hüller und Gina Haller sind Schauspielerin und Nachwuchsschauspielerin des Jahres
Für ihr Spiel in Johan Simons‘ „Hamlet“-Inszenierung am… mehr
Autor*innen-Film-Projekt am Schauspielhaus Bochum
Am 19. Mai startet das Autor*innen-Film-Projekt „Bochumer Short Cuts“… mehr
Martin Linzer Theaterpreis 2020 geht an das Schauspielhaus Bochum
Der diesjährige Martin Linzer Theaterpreis geht an das Schauspielhaus… mehr
Regisseur Patrick Schlösser verstorben
Der Regisseur Patrick Schlösser ist im Alter von 45 Jahren in Berlin… mehr
Schauspieler Gerd Kunath gestorben
Der Schauspieler Gerd Kunath ist am Samstag den 11. Februar 2017, im… mehr
Neue Pläne für Schauspielhaus Bochum
Der künftige Intendant des Schauspielhaus Bochum, Johan Simons,… mehr
Schauspielhaus Bochum kann hohe Besuchszahlen verzeichnen
In der Spielzeit 2015/16 hat das Schauspielhaus Bochum eine der… mehr
Johan Simons soll neuer Intendant am Schauspiel Bochum werden
Neuer Intendant am Schauspielhaus Bochum soll offenbar Johan Simons… mehr
„Zwischen Welten“ – Ruhrtriennale 2016 veranstaltet Masterclass für junge TheatermacherInnen
Die Ruhrtriennale lädt in Zusammenarbeit mit Ringlokschuppen… mehr
Premieren
Samstag, 18.06.2022
Akın Emanuel Şipal: Nadzieja i tęsknota / Umut ve Özlem / Hoffen und Sehnen
(Uraufführung, Regie: Liesbeth Colthoff)
Sonntag, 29.05.2022
F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby
(Regie: Zita Gustav Wende)
Drama Control / Özlem Özgül Dündar: Mädchenschrift
(Uraufführung, Regie: Selen Kara)
Dienstag, 17.05.2022
FARN. collective: The Shape of Trouble to Come – Ein posthumanes Ritual
(Uraufführung, Regie: Tom Schneider)
Samstag, 14.05.2022
Lies Pauwels: Baroque
(Uraufführung, Regie: Lies Pauwels)