Schauspielhaus Graz

Das Schauspielhaus Graz ist ein österreichisches Sprechtheater. Es ist Teil der Grazer Stadtkrone und steht im ersten Gemeindebezirk Innere Stadt.
Bücher & Zeitschriften

Heft 03/2017
Alles außer gewöhnlich
Die Schauspielerin Jana Schulz
€ 8,00

Heft 09/2015
Fuck off
€ 8,00

Schauspielhaus Graz
Intendanz Anna Badora
€ 20,00
Text-Beiträge
Bist du ein Geheimnisieren?
Das neurale Netzwerk GPT-2 (Model 345M) der CyberRäuber im Gespräch mit Martina Clavadetscher über ihr Stück „Frau Ada denkt Unerhörtes“
von Martina Clavadetscher und CyberRäuber
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2019
Apokalyptisches Savoir-vivre
Das Vielspartenfestival steirischer herbst präsentierte unter dem Motto „Grand Hotel Abyss“ eher ortsspezifische und installative als szenische Arbeiten
von Hermann Götz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2019
Graz: Das Prinzip Scheitern
Schauspiel Graz: „Die Revolution frisst ihre Kinder!“ (UA) von Jan-Christoph Gockel & Ensemble. Regie Jan-Christoph Gockel, Ausstattung Julia Kurzweg
von Hermann Götz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2019
Was macht das Theater, Oliver Kluck?
von Oliver Kluck und Erik Zielke
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2018
Graz: Revolution reloaded
Schauspielhaus Graz: „Der Auftrag: Dantons Tod“ nach Heiner Müller und Georg Büchner. Regie Jan-Christoph Gockel, Bühne Julia Kurzweg, Kostüme Sophie du Vinage
von Hermann Götz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2017
Ist da ein Mensch?
Über das Dramatiker | innenfestival in Graz und die transatlantische Dramenwerkstatt „P3M5 – Plurality of Privacy Project in Five-Minute Plays“
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2017
Graz: Die Texte turnen
„Secondhand-Zeit – Leben auf den Trümmern des Schauspielhaus Graz: Sozialismus“ (DEA) von Swetlana Alexijewitsch. Regie Alia Luque, Ausstattung Christoph Rufer
von Hermann Götz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2017
Artus’ Apokalypse
Mit einem Fokus auf neuer Dramatik widmet sich Neu-Intendantin Iris Laufenberg am Schauspielhaus Graz dem wüsten Leben einer entwurzelten Menschheit
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2015
Was die Toten zu sagen haben
Das Schauspielhaus Graz unter Anna Badora erzählt europäische Geschichte aus östlicher Perspektive und wird so zu einem Knotenpunkt zwischen Ost und West
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2014
Graz: Revue der Seltsamkeiten
Schauspielhaus Graz: „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe. Regie Peter Konwitschny, Ausstattung Johannes Leiacker
von Hermann Götz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2013
Schnellfeuer der Poesie
Schauspielhaus Graz: „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ von Peter Handke, Regie Viktor Bodó, Bühne Viktor Bodó und Pascal Raich, Kostüme Fruzsina Nagy (Premiere 14. Mai 2009)
von Hermann Götz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 05/2010
Spielstätten-News
Regisseur Patrick Schlösser verstorben
Der Regisseur Patrick Schlösser ist im Alter von 45 Jahren in Berlin… mehr
Ulrich-Burkhardt-Förderpreis für Meret Engelhardt
Die in Wien geborene Schauspielerin Meret Engelhardt erhält den… mehr
Nach der Trump-Wahl: Rassismus an der Tagesordnung
Nach der Trump-Wahl hat das Schauspielhaus Graz vermehrt mit… mehr
Premieren
Donnerstag, 05.12.2019
Die Rabtaldirndln / Cora Frost: Ich, Tatortkommissarinnen
(Uraufführung, Regie: Cora Frost)
Freitag, 29.11.2019
Caren Jeß: Bookpink
(Uraufführung, Regie: Anja Michaela Wohlfahrt)
Freitag, 15.11.2019
Neville Tranter: The Hills are alive
(Uraufführung, Regie: Nikolaus Habjan / Neville Tranter)
Donnerstag, 14.11.2019
Ferdinand Schmalz: Jedermann (stirbt)
(Regie: Daniel Foerster)