Staatstheater Kassel
Das Staatstheater Kassel ist ein staatlich getragenes Dreispartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertbetrieb. Der Bau aus den Jahren 1955 bis 1959, ausgeführt nach den Plänen der Architekten Paul Bode und Ernst Brundig, ersetzte den 1943 zerstörten Vorgängerbau, das Hoftheater, auch Preußisches Staatstheater genannt. Der Theaterkomplex umfasst einen umbauten Raum von 92.000 m³, der sich aus dem Großen und dem Kleinen Haus zusammensetzt. Das Staatstheater befindet sich auf dem südöstlichen Teil des Friedrichsplatzes, auf der Seite zur Karlsaue.
Text-Beiträge
Dem Kuschelmuschelwohlfühlzeug glaube ich nicht
Die Dramatikerin Rebekka Kricheldorf über ihr Stück „Der goldene Schwanz“ im Gespräch mit Christine Wahl
von Rebekka Kricheldorf und Christine Wahl
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2021
Kassel: Das Reich des Rausches
Staatstheater Kassel: „Intervention“ (UA) von Rebekka Kricheldorf. Regie Schirin Khodadadian, Ausstattung Ulrike Obermüller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2019
Der Meister des Unheimlichen
Die Bildwelten des Theaterregisseurs, Bühnen- und Kostümbildners Ersan Mondtag spiegeln die Ängste unserer Gegenwart
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2018
Kassel: Die Wirklichkeit als Spiegelwelt
Staatstheater Kassel: „Das blaue Licht / Dienen“ (UA) von Rebekka Kricheldorf. Regie Schirin Khodadadian, Ausstattung Ulrike Obermüller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2017
Kassel: Idyll der Soziopathen
Staatstheater Kassel: „Tyrannis“ (UA) von Ersan Mondtag. Regie und Ausstattung Ersan Mondtag
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2016
Kassel: Das Leben muss weiter-, weiter-, weitergehen
Staatstheater Kassel: „Die Kunst der Selbstabschaffung“ (UA) von Rebekka Kricheldorf. Regie Schirin Khodadadian, Ausstattung Ulrike Obermüller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2015
Kassel: Jagd nach dem verlorenen Glück
Staatstheater Kassel: „Lucky Happiness Golden Express“ (UA) von Noah Haidle. Regie Thomas Bockelmann, Bühne Etienne Pluss, Kostüme Ulrike Obermüller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2013
Kassel: Hure zu adoptieren
Staatstheater Kassel: „Testosteron“ (UA) von Rebekka Kricheldorf. Regie Schirin Khodadadian, Ausstattung Ulrike Obermüller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2013
Kassel: Lass uns zirkulieren gehen
Staatstheater Kassel: „Im Sprung der toten Katze“ (UA) von Katja Hensel. Regie Nicole Oder, Ausstattung Wiebke Meier
von Tina Fibiger
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2012
Kassel: Wo man sich gebraucht fühlt
Staatstheater: „Nicht hier oder Die Kunst zurückzukehren“ (UA) von Kathrin Röggla. Regie Leopold von Verschuer, Ausstattung Magdalena Gut
von Tina Fibiger
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2011
Kassel: Was der Mensch so treibt, und wie
Staatstheater: „Sex“ (DE) von Justine del Corte. Regie und Bühne Johannes Schütz, Kostüme Lane Schäfer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 05/2011
Spielstätten-News
Patricia Nickel-Dönicke wird Schauspieldirektorin am Staatstheater Kassel
Ab der Spielzeit 2020/21 wir Patricia Nickel-Dönicke als neue… mehr
Florian Lutz wird neuer Intendant in Kassel
Nach der Nichtverlängerung als Opernintendant in Halle wird Florian… mehr
Verleihung des Theaterpreises Der Faust im November in Kassel
Der Deutsche Theaterpreis Der Faust wird am 9. November 2019… mehr
Thomas Bockelmann bleibt bis 2021 Intendant des Staatstheaters Kassel
Der bisher bis 2020 befristete Vertrag des Intendanten des… mehr
Premieren
Sonntag, 29.11.2020
Ödön von Horváth: Kasimir und Karoline
(Regie: Janis Knorr)
Freitag, 06.11.2020
Falk Richter / n. Farid ud-Din Attar: Welcome to Paradise Lost
(Uraufführung, Regie: Gustav Rueb)