Theater Aachen

Das Theater Aachen ist eine im Jahr 1825 eröffnete Kultureinrichtung für Schauspiel und Musiktheater der Stadt Aachen. Es steht in der Nachfolge des nicht mehr repräsentativen ehemaligen Alten Komödienhauses am Katschhof, des 1751 von Johann Joseph Couven errichteten ersten öffentlichen Theaters Aachens. 1920 wurde dem Theater das zuvor eigenständige Sinfonieorchester Aachen angegliedert.
Das derzeitige Zweispartenhaus hat seinen Sitz in einem von Karl Friedrich Schinkel und Johann Peter Cremer entworfenen klassizistischen Gebäudekomplex am Aachener Kapuzinergraben. Die einzelnen Aufführungen finden entweder auf der mit 730 Sitzplätzen ausgestatteten „Großen Bühne“ oder in der „kleinen Kammer“ mit 168 Sitzen statt und werden im Schnitt von mehr als 130.000 Menschen jährlich besucht. Für kammermusikalische Aufführungen steht das Spiegelfoyer zur Verfügung wohingegen die großen Sinfoniekonzerte meist im Eurogress Aachen aufgeführt werden.
Zum Theater Aachen gehört als externe Spielstätte noch das so genannte Mörgens mit seinen 99 Plätzen. Neben seiner Verwendung als Probebühne finden dort meist Inszenierungen von jungen Regisseuren, improvisiertem Jugendtheater, Crossover-Projekte, Lesungen sowie Spiel- und Filmabende statt.
Text-Beiträge
Theater im Grenzgebiet
Braunkohleabbau, Hambacher Forst, ein marodes Atomkraftwerk im benachbarten Belgien – das Theater Aachen widmet sich so manchem Zündstoff in der Region
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2019
Liebe und Protest
Das Theater Aachen überzeugt mit einem klugen und vielfältigen Spielplan – ein Hausporträt
von Martin Krumbholz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2017
Über die Rampe springen
Mit kalkuliertem Risiko legt das Theater Aachen seinem Publikum das Haus zu Füßen
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2013
Ein trojanisches Pferd für die nächste Gesellschaft
Der Soziologe Dirk Baecker über das Medientheater des 21. Jahrhunderts
von Dirk Baecker und Sebastian Kirsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 02/2010
Spielstätten-News
Schauspielerin Elisabeth Ebeling verstorben
Elisabeth Ebeling ist tot. Die 1946 geborene Schauspielerin ist am… mehr
Schauspieler Karsten Meyer gestorben
Wie das Theater Aachen bekanntgegeben hat, ist der Schauspieler… mehr
Premieren
Samstag, 12.12.2020
Melina Pyschny: Das Ende von Eddy// Cyborg 2020 – Where is my mind
(Uraufführung, Regie: Tommy Wiesner)