Theater Osnabrück
Das Theater Osnabrück (ursprünglich Stadt-Theater) ist ein Fünf-Sparten-Theater in Osnabrück (Niedersachsen), das von der Städtische Bühnen Osnabrück gGmbH betrieben wird.
Hauptspielstätte ist das Jugendstil-Theater mit 642 Plätzen am Domhof. Daneben gibt es in der Weststadt (Osnabrück) ein Studio-Theater, das emma-theater, mit 96 Plätzen. Neben den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzert bieten die Städtischen Bühnen Theater für Kinder und Jugendliche mit OSKAR – Junges Theater Stadt und Landkreis Osnabrück, das durch den Verein OSKARs Freunde e.V. getragen wird. Pro Spielzeit werden etwa 25 Neuproduktionen, acht Sinfoniekonzerte und über 700 Veranstaltungen angeboten, zu denen insgesamt über 190.000 Besucher/-innen kommen.
Seit 1945 unterstützt der Theaterverein die Bühnen ideell und materiell. Als Ziel nannten die Gründer, Bürger der Stadt, die Wahrung und Förderung des kulturellen Lebens der Stadt Osnabrück.
Bücher & Zeitschriften

Gegen den Alltagsstaub - Theater in Osnabrück
100 Jahre Theater am Domhof
€ 20,00
Text-Beiträge
Die Wendigkeit eines Boxers
Der Osnabrücker Schauspieler Philippe Thelen verwandelt sich mühelos vom Wirbelwind zum Nervenbündel
von Christine Adam
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2021
Osnabrück: Literaturmuseumstheater
Theater Osnabrück: „Kafka“ (UA) nach Texten von Franz Kafka. Regie Dominique Schnizer, Ausstattung Christin Treunert
von Jens Fischer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2020
Osnabrück: Stotternde Monaden
Theater Osnabrück: „Nähe“ (UA) von Mario Wurmitzer. Regie Ron Zimmering, Bühne Ute Radler, Kostüme Benjamin Burgunder
von Jens Fischer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2019
Osnabrück: Über Grenzen hinweg
Theater Osnabrück: „Medea² – Dois mundos, uma narraçao“ nach Euripides, Franz Grillparzer, Jean Anouilh, Christa Wolf und mit Texten von Paulina Chiziane. Regie Dominique Schnizer, Ausstattung Christi
von Christine Adam
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2018
Mit Stimmakrobatik in den Rollenspagat
Dem Osnabrücker Schauspieler Julius Janosch Schulte traut man alles zu – Träumer wie Bösewichte
von Christine Adam
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2017
Gendersternchen inklusive
Das Festival Spieltriebe in Osnabrück erkundet die Verhältnisse der Geschlechter – und vergisst dabei eines
von Daniel Benedict
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2017
Gegen die Fremdheit
Der syrische Regisseur und Autor Anis Hamdoun spielt frech mit den Klischees und Abgründen der Willkommenskultur
von Anne Reinert
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2017
Osnabrück: Warten auf Lucas
Theater Osnabrück: „Lucas and Time“ (UA) von Niki Orfanou. Regie Felicitas Braun, Bühne Timo von Kriegstein, Kostüme Aleksandra Kica
von Anne Reinert
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2016
Wannensteins Nager
Der Osnabrücker Schauspieler Patrick Berg formt Charaktere, die unversehens die Gefühlsfarbe wechseln
von Christine Adam
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2014
Osnabrück: Relativitätstheorie der Wahrnehmung
Theater Osnabrück: Total real – Spieltriebe 5. Festival für zeitgenössisches Theater
von Daniel Benedict
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2013
Osnabrück: Auf der verlorenen Seite der Welt
Theater Osnabrück: „Ich wünsch mir eins“ (UA) von Azar Mortazavi. Regie Annette Pullen, Ausstattung Gregor Sturm
von Christine Adam
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2013
Spielstätten-News
Marguerite Donlon wird neue Direktorin der dance company Osnabrück
Marguerite Donlon wird neue Direktorin der Tanzsparte am Theater… mehr
Leitungsduo für Schauspiel am Theater Osnabrück
Die Dramaturgin Claudia Lowin und der Regisseur Christian Schlüter… mehr
Intendantenwechsel in Osnabrück
Ulrich Mokrusch, bisheriger Intendant des Stadttheaters Bremerhaven,… mehr
Startschuss Osnabrücker Dramatikerpreis 2019
Seit heute können sich wieder junge Autor*innen (Höchstalter 35… mehr
Ralf Waldschmidt beendet Intendanz in Osnabrück
Im Sommer 2021 wird Ralf Waldschmidt, nach Auslaufen seines Vertrags,… mehr
Mario Wurmitzer gewinnt 3. Osnabrücker Dramatikerpreis
Das Theater Osnabrück hat am Dienstagabend, den 14. November, die… mehr
Oldenburgische Landesbank fördert „Spieltriebe 7“ mit 20.000 Euro
Zum siebten Mal eröffnet das Theater Osnabrück die Saison mit dem… mehr
Mülheimer Dramatikerpreis 2017: Nominierungen stehen fest
Für die 42. Mülheimer Theatertage NRW wurden folgenden Inszenierungen… mehr
Sparmaßnahmen in Osnabrück
Intendant Ralf Waldschmidt wehrt sich gegen die angedachte… mehr
Osnabrücker Dramatikerpreis 2017
Der Theaterverein Osnabrück e.V. vergibt im kommenden Jahr in… mehr
Osnabrücker Theaterpreis an Stefan Hornbach
Der Osnabrücker Theaterpreis wurde am Sonntag zum zweiten Mal… mehr
2. Osnabrücker Dramatikerpreis – Jury stellt nominierte Wettbewerbsteilnehmer vor
Rund 100 Nachwuchsautorinnen und -autoren haben für den Wettbewerb um… mehr
Premieren
Sonntag, 08.11.2020
Erich Kästner: Die Konferenz der Tiere
(Regie: Katharina Birch)
Samstag, 24.10.2020
Lutz Hübner / Sarah Nemitz: Willkommen
(Regie: Elina Finkel)