Theater Plauen-Zwickau

Das Theater Plauen-Zwickau ist ein gemeinsam von den Städten Plauen und Zwickau im deutschen Bundesland Sachsen betriebenes Theater. Es vereint die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Konzert.
Text-Beiträge
Nicht das Tischtuch zerschneiden
Die Wahlen und ihre Folgen – Die Intendanten Bettina Jahnke (Potsdam), Roland May (Plauen-Zwickau) und Steffen Mensching (Rudolstadt) im Gespräch mit Gunnar Decker und Dorte Lena Eilers
von Gunnar Decker, Dorte Lena Eilers, Bettina Jahnke, Roland May und Steffen Mensching
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2019
Plauen-Zwickau: Weichgezeichneter Brecht
Theater Plauen-Zwickau: „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ von Bertolt Brecht. Regie Roland May, Bühne Oliver Kostecka, Kostüme Thurid Goertz
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2019
Plauen: Hitlers Reiz und Müllers Analyse
Theater Plauen Zwickau: „German History. Ein Deutschland-Abend mit Texten von Heiner Müller“. Regie und Ausstattung Roland May
von Andreas Herrmann
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2018
Plauen: Politisches Menetekel
Theater Plauen-Zwickau: „Jeder stirbt für sich allein“ nach Hans Fallada. Regie Till Weinheimer, Ausstattung Sibylle Gädeke
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2016
Anspielen gegen den Niedergang
Die Fusion der Theater Zwickau und Plauen hat die Bühnen keineswegs stabilisiert
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2016
Der verlockende Verrat an der Idee
Theater Plauen-Zwickau: „Der Auftrag“ in der Regie von Roland May
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2014
Noch nichts Neues unter der Sonne
Eine Antwort von Roland May, Generalintendant des Theaters Plauen-Zwickau, auf das „Rostocker Signal“
von Roland May
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2014
Schlachthof der Träume
Matthias Thieme zerstört in seinem „Don Carlos“ am Theater Plauen-Zwickau alle Ideale und erzeugt daraus eine schöpferische Wut
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2013
Plauen/Zwickau: Postdramatisches Geschnatter dreier Kaffstadt-Göttinnen
Theater Plauen-Zwickau: „Trailer für die nahe Zukunft“ (UA) von Oliver Schmaering. Regie Marie Bues, Ausstattung Floor Savelkoul
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 06/2011
Spielstätten-News
Neues Leitungsteam des Theaters Plauen-Zwickau vorgestellt
Ab der kommenden Spielzeit 2022/23 wird Dirk Löschner das Theater… mehr
Intendantenwechsel am Theater Plauen-Zwickau
Dirk Löschner, der derzeitige Intendant und Geschäftsführer der… mehr
Kompromiss im Streit Plauen-Zwickau
Gestern hat der Plauener Stadtrat einer Kompromisslösung im… mehr
Theaterstreit Plauen-Zwickau: Gewerkschaften verlangen Lösung
Der Plauener Stadtrat hat den neuen Grundlagenvertrag für das… mehr
Offener Brief von Roland May an die Stadträte der Stadt Plauen
Der Generalintendant des Theaters Plauen-Zwickau, Roland May, hat in… mehr
Roland May bleibt Intendant des Theaters Plauen-Zwickau
Der Vertrag von Roland May, dem Generalintendanten des Theaters… mehr
Planungsunsicherheit für das Theater Plauen-Zwickau
Die Sanierung des alten Gewandhauses des Theaters Plauen-Zwickau… mehr
Offener Brief zur Position der fusionierten Bühnen Sachsens
Die fusionierten Theater in Sachsen (Gerhart-Hauptmann-Theater… mehr
Sandra Kaiser wird als Geschäftsführerin des Theaters Plauen-Zwickau vorgeschlagen
Laut des Theaters Plauen-Zwickau wurde vergangenen Freitag Sandra… mehr
Offener Brief von Roland May zur Zukunft des Theaters Plauen-Zwickau
Der Generalintendant des Theaters Plauen-Zwickau Roland May macht im… mehr
Premieren
Freitag, 29.04.2022
n. Mary Shelley: Frankenstein - Das Monster in uns
(Regie: Thomas Esser)
Samstag, 26.03.2022
Rio Reiser / Ton Steine Scherben: Wir sind Rio
(Regie: Franziska Ritter)
Donnerstag, 24.03.2022
Gwendoline Soublin: Pig Boy 1986 – 2358
(Deutschsprachige Erstaufführung, Regie: Charlotte Sofia Garaway)
Samstag, 05.03.2022
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
(Regie: Peter Kube)