Theater Trier

Das Theater Trier ist ein Dreispartenhaus, das seit 1802 besteht.
Text-Beiträge
Eroberung im Herzen Europas
Nach Querelen und Skandalen gelingt dem Theater Trier ein erstaunlicher Neubeginn: mit Unterhaltung, Politik und großen Gefühlen
von Björn Hayer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2019
Einübung ins Absurde
Das Theater Trier probt unter neuem Leitungsteam die Genreüberschreitung
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2016
Trier: Die Schlacht der Sandkastenstrategen
Theater Trier: „‚Wahnsinn wäscht die Hände …‘ – Europa macht mobil“ von G. Weber und P. Larsen. „Aufmarsch Trier – ‚So bitte ich Sie, auch meiner zu gedenken‘“ von P. Oppermann und St. Popp
von Björn Hayer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2014
Trier. Die unruhige Geschichte der Unabhängigkeit
Theater Trier: „Mitternachtskinder“ (DSE) nach dem Roman von Salman Rushdie. Textfassung Salman Rushdie, Simon Reade und Tim Supple, Regie Stefan Maurer, Ausstattung Anja Jungheinrich
von Roman Schmitz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2010
Spielstätten-News
Manfred Langner wird Intendant des Theater Trier
Manfred Langner wird ab der Spielzeit 2018/19 das Theater Trier… mehr
Sparmaßnahmen am Theater Trier
Nachdem der Vertrag mit dem Theaterintendanten Karl Sibelius im… mehr
Frühzeitiges Aus für Intendant des Trierer Theaters
Der Stadtrat in Trier löst den Vertrag mit Intendanten Karl Sibelius… mehr
Haushaltsprüfung am Theater Trier ergibt ein neues Millionen-Defizit
Die Krisenlage am Theater Trier spitzt sich noch weiter zu: der… mehr
Ulf Frötzschner kehrt noch einmal ans Theater Trier zurück
Der im Mai fristlos entlassene Schauspieldirektor Ulf Frötzschner… mehr
Karl Sibelius bleibt bis 2020 Intendant am Theater Trier
In Absprache mit dem Kulturdezernent Thomas Egger hat Karl Sibelius… mehr
Theater Trier - RegisseurInnen wehren sich gegen Kündigung des Schauspieldirektors
Nach der fristlosen Kündigung des Schauspieldirektors am Theater… mehr