Theaterhaus Jena

Das Theaterhaus Jena ist das Theater der Stadt Jena.
Text-Beiträge
Jena: Völlig von der Mutterrolle
Theaterhaus: „Leaving Carthago“ von Pina Bergemann und Anna Gschnitzer (UA). Regie Pina Bergemann, Bühne und Kostüme Bettina Kirmair
von Michael Helbing
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2022
Hinter dem Paravent des Ulks
„Sladek“ nach „Sladek oder Die Schwarze Armee“ von Ödön von Horváth mit neuen Texten von Manja Präkels am Theaterhaus Jena
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2021
Was macht das Theater, Heike Faude und Walter Bart?
von Walter Bart, Michael Bartsch und Heike Faude
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2021
Jena: Stadt der Gespenster
Theaterhaus Jena: „Zur Wartburg“ (UA). Regie Wunderbaum, Ausstattung Cornelia Stephan; „Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud“ nach Christa Wolf. Regie Lizzy Timmers
von Paula Perschke
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2020
Humor als Waffe
Die Jenaer Schauspielerin Mona Vojacek Koper versteht sich als Theateraktivistin und Überbringerin drängender Zeitfragen
von Paula Perschke
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2019
Haus der tausend Probebühnen
Das niederländisch-flämische Theaterkollektiv Wunderbaum entert das Theaterhaus Jena – „Thüringen? Kein Problem!“ lautet ihr Motto
von Paula Perschke
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2018
Jena: Verschlungen vom Krokokapitalismus
Theaterhaus Jena: „Dostojewskis Krokodil“ nach der Erzählung von Fjodor M. Dostojewski. Regie Christian Franke, Bühne Sabine Mäder, Kostüme Rahwa Oreyon
von Lilli Helmbold
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2018
Jena: Totale Harmonie
Theaterhaus Jena: „Wird schon werden“ (UA) von Dmitrij Gawrisch. Regie Moritz Schönecker, Ausstattung Veronika Bleffert und Benjamin Schönecker
von Lilli Helmbold
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2018