Look Out
Das Kollektiv vorschlag:hammer generiert Sinnzusammenhänge erst im Moment der Aufführung
von Carolin Gerlach
Knie an Knie mit der ersten Reihe schaut eine junge Frau ihr Publikum an. Mit wachen Augen sucht sie Kontakt, blickt direkt ihr Gegenüber an. Weder Text noch Figur noch Konflikt werden hier etabliert, vielmehr vergewissern sich alle gegenseitig ihrer Anwesenheit, bis eine ganz besondere Aufmerksamkeit im Raum schwingt. Wenn Gesine Hohmann auf der Bühne zu sprechen beginnt, entsteht der Eindruck, als mache sie sich erst und genau in diesem Moment bewusst, welche Geschichte sie zu erzählen auf…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2013
Look Out
Die freie Theatergruppe pulk fiktion bietet Kindern Theater auf Augenhöhe
von Carolin Gerlach
Spannungsgeladene Gesichter. In einer Rotunde aus knittrigen Papierwänden sitzen die Zuschauer einander gegenüber und blicken sich an. Alle sind Zaungäste in dieser familiären Manege, in der zwei Performer abwechselnd Vater, Sohn und Erzähler mimen und das Bühnenbild vor den Augen des Publikums live entstehen lassen: Norman Groteguts Silhouette steht zähneputzend am selbstgemalten Waschbecken hinter der Schattenwand, während Matthias Meyer seine mikrofonverstärkten Kaffeeeingieß-Geräusche…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2015
Look Out
Die Leipziger Formation Intermedia Orkestra betreibt künstlerische Forschung nicht am, sondern mit dem Publikum
von Carolin Gerlach
Geschmack, Konsistenz und Aussehen Ihres Brötchens
sollen
genau richtig sein“, steht in projizierten Lettern auf der
Theke. Tankwartin Ursula Richter erfüllt ihre Aufgabe als Bistromitarbeiterin
mit weißen Hygienehandschuhen akkurat. Gekonnt
teilt sie Butter und Belag nach Augenmaß, sie schmiert
und belegt sorgfältig. Mit
Bedacht
beäugt sie die Form
des Boulettenbrötchens, nickt
stolz und legt es: in den Mixer.
Warum die Tankwartin dann
an ihrem so effizient…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2014