Stück
Deutsch von Dorothea Köhler
von Rogelio Orizondo
Für Horacio, der Papierschwänze und Zigarettenstummel wirklich überall hinsteckt.
Sergio Blanco Óscar Cornago Lucrecia Martel
Verehrter Kunde, stecken sie die Zapfpistole erst dann in die Zapfsäule, wenn sie fertig getankt haben.(1)
Schild an einer Tankstelle
Ich werde niemals deutsche Stücke schreiben können. Seid nicht so schwärmerisch.
Fabián Suárez
Trotz alledem halte ich mich nicht für unerfolgreich, was meine Künstlerkarriere als Süßigkeitenverkäuferin…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2014
Thema: Müller in der Welt
Wie Heiner Müllers Werk bei dem kubanischen Autor Rogelio Orizondo das Bedürfnis nach einer neuen Theatersprache auslöste. Ein Gespräch
von Mehdi Moradpour und Rogelio Orizondo
Rogelio Orizondo, beim Lesen Ihres Textes „Gestern habe ich aufgehört, mich zu töten. Dank dir, Heiner Müller“ entsteht der Eindruck, dass Ihr Text zu einem spielerischen Parcours einlädt. Auf mich wirkt er wie eine im Derrida’schen Sinne in Bewegung begriffene Zwietracht zwischen verschiedenen Schreibsystemen, ein Mahlstrom der Referenzen: Heiner Müller, Sarah Kane, Virginia Woolf, Tschechow, Shakespeare, Guillermo Calderón, aber auch einige kubanische Dramatiker, Poesie, Kino, Musik etc. Es…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2014