Andrew Quick
studierte Englisch und Philosophie an der Newcastle University, PhD über Geschichte und Sprachen der zeitgenössischen britischen Performance an der Bristol University. Lehrtätigkeit an der Lancaster University seit 1991. Quick ist Mitbegründer der Performancekompanie imitating the dog, für die er zahlreiche Arbeiten geschrieben wie auch Regie geführt hat, u. a. Hotel Methuselah (2006), Kellerman (2008) und The Zero Hour (2012). Publikationen (Auswahl): The Wooster Group Work Book (Routledge, 2007), Hotel Methuselah in Theatre in Pieces (Methuen, 2011). He also co-edited Shattered Anatomies (ArnolfiniLive, 1997), Time and Value (Blackwell, 1998) und On Memory (Routledge, 2000).
Stand: 2014 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Andrew Quick
Surviving in Dangerous Places: Forced Entertainment als die letzten Abenteurer
Surviving in Dangerous Places: Forced Entertainment als die letzten Abenteurer ANDREW…
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Andrew Quick

Heft 01/2014
Andrzej Stasiuk: Autor der Vergessenen
Der Erste Weltkrieg und das Rumoren der Geschichte