Aviel Cahn
studierte Jura an der Universität Zürich. 1999 erhielt er sein Doktorat von der Universität Zürich. Im Juni 2002 erhielt er das Jura-Doktorat mit einer Dissertation mit dem Titel Der Theater-Intendant – seine rechtliche Stellung in Theorie und Praxis. Im Herbst 2000 übernahm er die Leitung der internationalen Beziehungen des Chinesischen Nationalen Symphonie-Orchesters in Peking. Im Sommer 2001 wurde er Direktor für künstlerische Planung und Rollen-Besetzungen an der Finnischen Nationaloper in Helsinki. Dort produzierte er u. a. Il viaggio a Reims mit Dario Fo und die Welt-Premiere von Rasputin des finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara. Im Sommer 2004 wurde er Operndirektor am Stadttheater Bern, wo er 2006 den Concours Ernst Haefliger, den ersten internationalen Wettbewerb für Sänger in der Schweiz, gründete. Von Juli 2007 bis Ende 2008 war er Direktor des Zürcher Kammerorchesters mit dem Chefdirigenten Muhai Tang. Seit Januar 2009 ist er Intendant der Oper Flandern, wo er u. a. mit Peter Konwitschny, Calixto Bieito und Nigel Lowery arbeitete.
Beiträge
von Aviel Cahn
Die Oper in der Gesellschaft
Podiumsdiskussion mit Barbara Beyer, Aviel Cahn, Dorothea Hartmann, Barbara Mundel, Dietmar Schwarz und Ulrich Ruhnke (Moderation)
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Aviel Cahn

Recherchen 113
Die Zukunft der Oper
Zwischen Hermeneutik und Performativität