Luc Tartar
Romancier, Schauspieler und Autor von über 20 Theatertexten. Seine Arbeit wird vom französischen Kultusministerium, der Region Île-de-France und der Association Beaumarchais-SACD unterstützt. Neben Schreibworkshops im gesamten französischsprachigen Raum führt Tartar derzeit eine Langzeitresidenz in mehreren Schulen im Großraum Lyon durch, die auf der Internetseite laclasse.com dokumentiert ist. Das Projekt war für den pädagogischen Innovationspreis l’Audace artistique et culturelle 2015 nominiert. Seine Theatertexte sind ins Deutsche, Spanische und Serbo-Kroatische übersetzt.
STÜCKE (Auswahl)
ZÉRO
1996 UA Compagnie Myrtille, R: Lucille Calmel und Mathias Beyler
LA DAME BLANCHE
2002 UA Théâtre du Festin, R: Anne-Laure Liégeois
Veröffentlichung Éditions Théâtrales 2002
PAPA ALZHEIMER
2003 UA Compagnie Anima Motrix, R: Laurent Hatat
Veröffentlichung Lansman Éditeur 2003
ESTAFETTE – ADIEU BERT
2005 UA Théâtre K., R: Gérald Dumont
Veröffentlichung Lansman Éditeur 2005
TERRES ARABLES
2007 UA Compagnie de l’Arcade, R: Agnès Renaud,
Veröffentlichung Lansman Éditeur 2000
S’EMBRASENT
2005 UA Théâtre du Pélican, R: Jean-Claude Gal und Marielle Coubaillon
Veröffentlichung Lansman Éditeur 2009
LES YEUX D’ANNA
2010 UA Théâtre Temps TEP, R: Yamina Hachemi
Veröffentlichung Lansman Éditeur 2010
Ausgezeichnet mit dem Prix de l’inédiThéâtre
EN DÉCOUDRE
2011 UA Théâtre de Quat’sous Montréal, R: Eric Jean
Veröffentlichung Lansman Éditeur 2011
MUTIN!
2014 UA Compagnie L’art mobile, R: Gil Bourasseau
Veröffentlichung Lansman Éditeur 2014
PROSATEXTE
LE MARTEAU D’ALFRED, Éditions de l’Amandier 2005
SAUVEZ RÉGINE, Éditions de l’Amandier 2010
LES BASSINES, Éditions de l’Amandier 2014