Volker Lösch
geboren 1963, absolvierte zunächst eine Schauspielausbildung und begann nach ersten Engagements Regie zu führen. 2003 setzte er unter Mitarbeit des Einar-Schleef-Choristen Bernd Freytag in seiner Inszenierung der „Orestie" am Staatsschauspiel Dresden erstmals einen Bürgerchor ein. Für die skandalumwitterte Inszenierung „Die Weber" wurde Lösch 2006 für den Theaterpreis „Der Faust" nominiert. Volker Lösch arbeitete als Regisseur u. a. in Berlin, Bern, Düssel- dorf, Essen, Freiburg, Graz, Leipzig, Zürich und ist seit 2005 Hausregisseur und Mitglied der künstlerischen Leitung am Staatstheater Stuttgart, wo seine neu- este Inszenierung „Wut" nach einem Film von Max Eipp im April uraufgeführt wurde. Seine Hamburger Inszenierung „Marat, was ist aus unserer Revolution geworden?" nach Peter Weiss ist zum Berliner Theatertreffen 2009 eingeladen.

Stand: 2013 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Volker Lösch
»Metropolis«
Spielzeit 2010/2011
Enterbt die Erben
Der Regisseur Volker Lösch im Gespräch mit Frank Raddatz
wen ich sehr gerne erschießen würde
die erfindung des dresdner bürgerchores
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Volker Lösch

Im Zeichen der Faust
Schauspiel Stuttgart – Intendanz Hasko Weber
Print € 20,00

100 Jahre Staatsschauspiel Dresden
Print € 30,00

Heft 05/2009
Berliner Dionysien
Theatertreffen '09 mit Jürgen Gosch, Volker Lösch, Katie Mitchell

Heft 12/2008
Liebe Finanzkrise
Banken gehen pleite - aber wohin gehen wir?