Dieter Dorn
studierte Theaterwissenschaft zunächst in Leipzig, nach seiner Flucht nach West-Berlin im Jahr 1956 an der Max-Reinhardt-Schule. Anfang der 1970er Jahre kam Dieter Dorn an die Staatlichen Schauspielbühnen Berlin und wechselte 1976 an die Münchner Kammerspiele, deren Intendanz er von 1983 bis 2001 innehatte. Von 2001 bis 2011 war er Intendant am Bayerischen Staatsschauspiel und hat somit über 35 Jahre das Theaterleben der Stadt München geprägt und seine Vorstellungen vom traditionellen Ensembletheater und einer werktreuen Textregie verwirklicht. Schwerpunkte seiner Theaterarbeit waren u. a. Shakespeare, die griechischen Klassiker sowie Thomas Bernhard und Botho Strauß. Seine Regiearbeiten wurden regelmäßig zum Berliner Theatetreffen eingeladen. International arbeitete Dorn auch als Opernregisseur, u. a. bei den Salzburger und Bayreuther Festspielen, an der Metropolitan Opera New York, der Wiener und der Berliner Staatsoper, dem Grand Théâtre de Genève sowie der Bayerischen Staatsoper München. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und seit 1986 Direktor der Abteilung Darstellende Kunst der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Dieter Dorn
Was macht das Theater, Dieter Dorn?
Das Spiel des Menschen vor Menschen
Ein Gespräch mit Axel Tangerding. Wie funktioniert Ensemblearbeit, was ist die Essenz von Theater?
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Dieter Dorn

Axel Tangerding
40 Jahre Meta Theater
Retrospektive und Vision
Print € 10,00

Heft 12/2012
Archipel Moskau
Ein Theaterreport