Andrzej Stasiuk
1960 in Warschau geboren, debütierte 1992 mit dem Erzählband "Die Mauern von Hebron", in dem er über seine Gewalterfahrung im Gefängnis schreibt. Stasiuk wurde 1980 zur Armee eingezogen, desertierte nach neun Monaten und verbüßte seine Strafe in Militär- und Zivilgefängnissen. 1986 zog er nach Czarne, einem Bergdorf in den Beskiden. Er ist freier Mitarbeiter der Zeitschrift Czas Kultury und der Tageszeitung Tygodnik Powszechny. Veröffentlichung von Gedichten, Erzählungen, Romanen ("Der weiße Rabe" erschien 1998 auf Deutsch) sowie von zwei Theaterstücken, "Nacht" (UA, Düsseldorfer Schauspielhaus 2005) sowie "Ostmark" (UA Schauspielhaus Graz).
2002 erhielt er den Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreis sowie 2005 den literarischen Jahrespreis Nike für sein Buch „Unterwegs nach Babadag“.
Das Stück „Thalerhof“ wurde am 27. September 2013 am Schauspielhaus Graz in der Regie von Anna Badora uraufgeführt.
Stand: 2014 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Andrzej Stasiuk
Zwanzig Jahre oder Wie ich die Geschichte überstand
„Thalerhof“ – eine Entstehungsgeschichte
Ein E-Mailwechsel zwischen Andrzej Stasiuk und Anna Badora
„Ostmark“
von Andrzej Stasiuk
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Andrzej Stasiuk

Schauspielhaus Graz
Intendanz Anna Badora
Print € 20,00

Heft 01/2014
Andrzej Stasiuk: Autor der Vergessenen
Der Erste Weltkrieg und das Rumoren der Geschichte

Print € 18,00

Heft 11/2006
Spielzeitauftakt
Neue Intendanzen in Berlin, Graz, Düsseldorf und Freiberg/Döbeln