Thema Ukraine
Theaterkünstler:innen antworten
von Marina Abramovič, Pierre Bokma, Roberto Ciulli, Marina Davydova, Aleksandar Denić, Lev Dodin, Oliver Frljić, Marta Górnicka, Nino Haratischwili, Jan Klata, Burghart Klaußner, Julia Lwowski, Ewelina Marciniak, Steffen Mensching, Thomas Ostermeier, Yana Ross, Johan Simons, Theodoros Terzopoulos, Stas Zhirkov und Margarita Zieda
STAS ZHIRKOV: I am ok now, with my family in Lithuania!One month I was alone in Lviv and after get special permit from Minister of Culture to get out!But our flat in Kyiv destroyed …Because we lived near Kyiv, near Bucharest and Irpin …So, if you can help me to get some projects in Germany – it would be great …Thank You!
MARTA GÓRNICKA: Hier sind meine Worte für Sie. Und meine persönliche Reaktion auf die Situation in der Ukraine. Ich hoffe, dass wir uns bald treffen und mehr miteinander reden…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2022
Thema
In Polen werden derzeit Intendanzen neu besetzt. Zwei ehemalige Theaterleiter über politische Ränkespiele im Gespräch mit Thomas Irmer
von Thomas Irmer, Jan Klata und Paweł Wodzinski
Jan Klata, wir sprechen in einer Situation, in der die Entwicklung eines der wichtigsten Theater in Polen, des Stary Teatr in Krakau, völlig offen ist. Was ist passiert?Mein Vertrag lief Ende August aus. Seit dem 1. September, diesem bedeutenden Datum der Geschichte, leite ich kein Theater mehr. Das Stary ist bekanntlich eines von zwei Nationaltheatern, die als reine Sprechbühnen fungieren, das andere ist das eher konservativ aufgestellte Narodowy in Warschau. Diese Nationaltheater unterstehen…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2017
Magazin
Zum Tod des großen polnischen Filmund Theaterregisseurs Andrzej Wajda
von Jan Klata
Pelagia: Man wirft unserer Generation vor, wir sehen und akzeptieren nur uns selbst. Vielleicht, aber wie sollte es auch anders sein, wenn wir, die Jungen, die einzigen sind, die keine Illusionen haben. Und uns klar ist, dass wir von der Welt, in der wir uns herumtreiben, nichts wissen. Daher unsere Unruhe, unsere Opposition gegen die stabilisierten Normen des Lebens.Bazyli: Was studierst du?Dialog aus Andrzej Wajdas Film „Die unschuldigen Zauberer“ (Niewinni czarodzieje), 1960.
Andrzej Wajda…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2016
von Jan Klata
1988 fuhren mein Vater und ich in einem verrosteten Auto der Marke Polski Fiat durch das nächtliche Ostberlin. Wir hielten am Alexanderplatz. Ich war nie zuvor in Berlin gewesen, aber dank Adolf Hitler, Max Otto von Stierlitz, Iggy Pop und David Bowie hatte mich die Stadt schon seit langem tief beeindruckt. Mitternacht war bereits vorüber und die ganze Bevölkerung Berlins schien sich ausschließlich aus Uniformträgern zusammenzusetzen. Der Alexanderplatz wurde gerade sorgfältig gereinigt. Ich…mehr
aus dem Buch: Castorf
Thema: Theaterland Polen
Jan Klata, Intendant und Regisseur des Narodowy Stary Teatr in Krakau, über die Angriffe auf sein Theater, im Gespräch mit Thomas Irmer
von Thomas Irmer und Jan Klata
Jan Klata, Sie sind seit 2013 der künstlerische Leiter eines der renommiertesten Theater in Polen – das Stary ist ein Nationaltheater. Wiederholt gab es in letzter Zeit Proteste und Provokationen gegen einzelne Aufführungen. Was genau ist vorgefallen? Können Sie etwas über den Hintergrund sagen?Seit der historisch kontroversen Inszenierung „Kampf um Warschau 1920“ von Monika Strzępka und Paweł Demirski gibt es eigentlich eine ständige Bedrohung. Einer der rechtsgerichteten Kritiker schrieb in…mehr
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2014
Ästhetik und Moral
oder Im Kreuzfeuer der Geschichte - eine Stückentwicklung
von Jan Klata
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2006