
Thomas Wieck
geboren 1945, absolvierte sein theaterwissenschaftliches Studium an der Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig 1969. Seitdem war er theaterwissenschaftlich an der Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig, dem Institut für Schauspielregie Berlin, der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ und der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin in der Zeit von 1973 bis heute sowie dramaturgisch und inszenatorisch an den verschiedensten deutschsprachigen Theatern im Schauspielund Opernbereich seit 1970 kontinuierlich tätig. Von 1975 bis 1977 arbeitete er theaterpolitisch als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Sekretär des Verbands der Theaterschaffenden der DDR. Von 1989 bis 1994 war er tätig als Chefdramaturg des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin und des Theaters der Stadt Nürnberg.
Stand: 2022 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Thomas Wieck
Theater der Stadt Cottbus
"Keine Begnadigung" von Leonid Gorbaschow
Die Kunst durch Rekonstruktion ein Theater zu zerstören
1987 – 1989
Die ersten gesamtdeutschen Spielzeiten
1990 – 1994
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Thomas Wieck

Heft 06/2022
Frank Castorf
„Wallenstein“ in Dresden

Heft 05/2022
Was soll das Theater jetzt tun?
Eine Umfrage

Heft 02/2022
Henry Hübchen

Heft 01/2022
Oliver Bukowski: „Warten auf’n Bus“