Johannes Odenthal
studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Köln, Bonn und Paris. Er publizierte zahlreiche kulturhistorische Essays und Bücher, ist Mitbegründer und Herausgeber der Zeitschriften tanz aktuell und ballet international/tanz aktuell. Sein Arbeitsschwerpunkt gilt den zeitgenössischen Performing Arts. Er übernahm Festivalleitungen in Stuttgart und Berlin. Von 1997 bis 2006 war Odenthal künstlerischer Leiter des Programmbereichs Musik Tanz Theater im Haus der Kulturen der Welt: Projektleitung unter anderem von DisOrientation (2003), IN TRANSIT (2002-2006), Heimat Kunst, Kulturelle Vielfalt in Deutschland (2000). Im Verlag Theater der Zeit gab er die Bücher The Third Body. Das Haus der Kulturen der Welt und die Performing Arts (2004) sowie tanz.de. Zeitgenössischer Tanz in Deutschland - Strukturen im Wandel - Eine neue Wissenschaft (2005) heraus, sowie 2006 den Band »Lebendige Erinnerung - Xiqu« - Zeitgenössische Entwicklungen im chinesischen Musiktheater. Seit 2006 ist Odenthal Programmbeauftragter der Akademie der Künste, Berlin. Er ist seit 2009 Herausgeber von Steidl/Positionen. 2009 entwickelte er die Programmreihe »Politische Körper« zur Erinnerung der Tanzmoderne in Deutschland.
studied art history and archaeology in Cologne, Bonn and Paris. He has published numerous essays and books on cultural history and is a co-founder and editor of the magazines tanz aktuell and ballett international/tanz aktuell. From 1997 to 2006, Odenthal served as artistic director of the Music, Dance and Theatre Department at Berlin’s Haus der Kulturen der Welt. He has edited books such as “The Third Body. Das Haus der Kulturen der Welt und die Performing Arts” (2004), “tanz.de. Zeitgenössischer Tanz in Deutschland – Strukturen im Wandel – eine neue Wissenschaft” (2005) and “Tanz Körper Politik“ (updated and extended 2nd edition 2012) for the publishing company Theater der Zeit. Since 2006, Odenthal has served as programming director at the Berlin Academy of the Arts. Additionally, he has been a co-editor of the series “Positionen” (Positions) by the publishing company Steidl Verlag since 2009, the same year he developed the programme series “Politische Körper” (Political Bodies) in commemoration of modern dance in Germany.
Stand: 2017 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Johannes Odenthal
Die andere Seite der Existenz
„La Beauté du Diable“ von Koffi Kôkô und sein konsequenter Weg einer Spiritualität im Theater
Von der Schwierigkeit, nationale Denkmäler in Berlin zu errichten
Ein Beitrag zur aktuellen kulturellen Situation in Deutschland
Tanz - Subjekt - Ritual
Drei Thesen zum Solo
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Johannes Odenthal

Heft 11/2017
Die rote Revolution
Russland zwischen 1917 und der Gegenwart


Heft 10/2015
Der Auftrag
Lars-Ole Walburg und Sewan Latchinian

Heft 03/2015
Die Bibliothek des Körpers
Der Tänzer-Choreograf Ismael Ivo