Otto Paul Burkhardt
Literatur- und Musikwissenschaftler, lebt in Tübingen, arbeitet als Kulturredakteur, Buchautor und freier Journalist für Feuilletons und Fachzeitschriften in Berlin, München und Stuttgart.
Publikationen im Bereich Theater und Musik, u.a. "Theater! Arbeit! Heyme!", 2015; "Kunst ist nicht erlaubnispflichtig - Landestheater Tübingen Intendanz Simone Sterr", 2014; "Im Zeichen der Faust - Schauspiel Stuttgart Intendanz Hasko Weber", 2013; „12 Jahre Rote Ecke. Das Buch der Spielzeiten 1993-2005, Schauspiel Staatstheater Stuttgart" 2005; Studien zu Stephan Kimmig, Hasko Weber und Elias Perrig, in: Werk-Stück, Regisseure im Porträt, Arbeitsbuch Theater der Zeit 2003; „Marcus Braun - Mit dem Rücken zur Zukunft durch Raum und Zeit", in: Stück-Werk 5, Deutschsprachige Dramatik, 2008; „Irtusianische Musik - Das Prinzhorn-Projekt des Klangforum Heidelberg", in: Neue Zeitschrift für Musik 2008.
Stand: 2022 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Otto Paul Burkhardt
Ausgeträumt: "Lilly Link oder Schwere Zeiten für die Rev..." (UA) von Philipp Löhle
Theater Heidelberg
Tübingen: Russenrock und Rebellion
Landestheater Tübingen: „Sankya“ (DSE) von Sachar Prilepin. Regie Ralf Siebelt, Ausstattung Hannah Landes
Danke, dass ich noch weiter wachsen darf
Zweitaufführungen und Jugendstücke: Der Heidelberger Stückemarkt 2012 setzt neue Akzente
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Otto Paul Burkhardt


Heft 03/2022
Sterne über der Lausitz
Die Schauspielerinnen Lucie Luise Thiede und Susann Thiede

Heft 01/2022
Oliver Bukowski: „Warten auf’n Bus“

Heft 11/2021
Volksbühne Neu