Thomas Krüger
Die politische Karriere von Thomas Krüger, geboren 1959 in Buttstädt, Thüringen, begann 1989 als eines der Gründungsmitglieder der Sozialdemokraten in der DDR (SDP). Er blieb bis 1990 deren Geschäftsführer in Ost-Berlin. Als Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters in Ost-Berlin war er bis 1991 tätig. Bis 1994 war er Senator für Jugend und Familie in Berlin und in den folgenden vier Jahren Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD. Seit Juli 2000 ist er Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. Zusätzlich ist er seit 1995 Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes und seit März 2018 Mitglied im Rat für kulturelle Bildung.
Stand: 2019 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Thomas Krüger
In einem schillernden Sinn wenig anschaulich
Christoph Schlingensiefs "Berliner Republik" in der Volksbühne
Deutsch-deutsche Asymmetrien
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, über die Erfindung des Ostdeutschen und koloniale Aspekte der Wiedervereinigung im Gespräch mit Anja Nioduschewski
Alle Macht der Agora!
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Thomas Krüger

Heft 11/2019
Test the East
30 Jahre Mauerfall

Humboldt-Forum
Das Projekt / The Project
Print € 15,00 € 28,00

Heft 05/1999
Ein neues Stück zum Krieg?
Vorabdruck Biljana Srbljanović