Frank Castorf
studierte Theaterwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und hatte sein erstes Engagement als Dramaturg am Theater Senftenberg. 1985 wechselte er als Oberspielleiter an das Theater Anklam. 1990 bis 1992 war er Hausregisseur am Deutschen Theater Berlin. Als Intendant der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 1992 bis 2017, machte er sein Theater zum zentralen Ort sozialer Utopie. Seine Inszenierungen wurden 13 Mal zum Berliner Theatertreffen eingeladen (zuletzt »Baal« 2015). Außerhalb Berlins inszenierte Castorf u. a. in Bayreuth, München, Köln, Hamburg, Wien, Zürich, Basel, Stockholm, Kopenhagen, Paris, Moskau und São Paulo.
Stand: 2018 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Frank Castorf
Es gibt zu wenig Anarchisten
Frank Castorf im Gespräch mit Cornelia Niedermeier und Claus Philipp
Die Pissigkeit und das Unverwechselbare
Alexander Kluge im Gespräch mit Frank Castorf
Am liebsten hätten sie veganes Theater | 2014
Das neue Berlin, Klaus Wowereit, Einschusslöcher, Touristen, Tim Renner, Epigonen, Iggy Pop, Zukunft der Volksbühne
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Frank Castorf

Am liebsten hätten sie veganes Theater. Frank Castorf - Peter Laudenbach
Interviews 1996–2017

Heft 01/2018
Theater ist kein Wettrennen
Barbara Frey am Schauspielhaus Zürich

Arbeitsbuch 25
Castorf
Arbeitsbuch 2016
Print € 24,50

Heft 02/2016
Bruder Karamasow
Frank Castorf über Russland