Philipp Schulte
Geschäftsführer der Hessischen Theaterakademie, studierte Angewandte Theaterwissenschaft an der Universitetet i Bergen, Norwegen, und an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo er 2005 als Diplom-Theaterwissenschaftler abschloss. Promoviert hat er dort bis 2010 zum Thema Identität als Experiment, unterstützt von der Graduiertenförderung des Landes Hessen; eine Veröffentlichung ist in Vorbereitung. Seit 2007 arbeitet Schulte als Referent für die Hessische Theaterakademie in Frankfurt a. M. sowie als freier Autor und Dramaturg u. a. mit dem Performance kollektiv Monster Truck für Comeback. Ein Schreckensszenario und Everything is Flux, für Susanne Zaun (u. a. Dreckig Tanzen und Das beste Theaterstück der Welt) und Andreas Bachmaier (It is what it is). Seit 2009 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen.
Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Philipp Schulte
Das Auffällige muss das Moment des Natürlichen bekommen
Ein Statement zur Darstellung alternativer Körperbilder
Ich frage mich, warum wir uns schon wieder nicht gemerkt haben, wie alt ihr eigentlich seid
Impulse für ein zeitgenössisches Kinder- und Jugendtheater von der Gießener Theaterwissenschaft
Are you there?
Funktionen von Text und Praktiken des Sprechens in „TuNix!“
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Philipp Schulte

IXYPSILONZETT 02/2020
Positionsbestimmungen. Expert*innenwissen reloaded

Masters of the Universe
Theater der neuen Generation
Print € 16,00

Starke Stücke
Theater für junges Publikum in Hessen und Rhein-Main
Print € 16,00

Recherchen 94
Ästhetik versus Authentizität?
Reflexionen über die Darstellung von und mit Behinderung
Print € 18,00