Eugen Ruge
1954 in Soswa (Ural) geboren, studierte Mathematik an der Humboldt-Universität in Ostberlin. 1988 ging er aus der DDR in den Westen, wo er hauptberuflich als Theater- und Rundfunkautor sowie als Übersetzer arbeitete. Sein erster Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ (2011) wurde vielfach ausgezeichnet, für die Bühne adaptiert und 2017 von Matti Geschonneck verfilmt. 2013 erschien sein Roman „Cabo de Gata“, 2015 folgten eine Sammlung seiner Theaterstücke sowie Reiseberichte unter dem Titel „Annäherung“. Sein jüngster Roman trägt den Titel „Follower – Vierzehn Sätze über einen fiktiven Enkel“ (Rowohlt Verlag 2016).
Stand: 2017 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Eugen Ruge
In Zeiten des abnehmenden Lichts
Teil I 2001 1952 2001 – Mexiko 1 1960 2001 – Mexiko 2 1966 2001 – Mexiko…
Die andere Art des Wissens
Ein Plädoyer für das Erzählen
Eine fast vergessene Geschichte
Der Autor Eugen Ruge über die Dramatisierung seines Romans „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ im Gespräch mit Sebastian Kirsch
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Eugen Ruge


Heft 06/2015
Hasta la vista
Bierbichler, Fiebach, Kuttner, Quiñones, Vanackere. Ein Brennpunkt zur Neubesetzung der Berliner Volksbühne

Im Schatten der Zahnradbahn
Das Theater Rampe in Stuttgart
Print € 10,00

Heft 02/2013
Übermaß und Aberwitz
Der Schauspieler Bernd Grawert