Azadeh Sharifi
geboren 1980 im Iran, kam 1988 mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Jura in Heidelberg und promovierte zum Thema Partizipation von Postmigranten am Beispiel der Bühnen der Stadt Köln, Berlin. Ihre Dissertation „Theater für alle? Partizipation von Postmigranten am Beispiel der Bühnen der Stadt Köln“ ist im Dezember 2011 beim Peter Lang Verlag in der Reihe Studien zur Kulturpolitik erschienen. Sie arbeitete beim Forschungsprojekt „Strukturwandel europäischer Theaterhäuser“ des Internationalen Theaterinstituts (iTi) Zentrum Deutschland unter der Leitung von Prof. Manfred Brauneck mit dem Forschungsschwerpunkt „Postmigrantisches Theater“. Aktuell ist sie als Theaterwissenschaftlerin an der Ludwig-Maximilians-Universität München angesiedelt.
Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Azadeh Sharifi
Postmigrantische Positionen
Die Schauspielerin und Regisseurin Asli Kislal
Neues deutsches Theater I: Eine Welt und tausend Blicke
Nuran David Calis, Stefan Kaegi, Shermin Langhoff und Azadeh Sharifi im Gespräch mit Frank Raddatz und Lena Schneider
Was wollen Postmigranten im Theater?
Über das Interesse von Postmigranten an deutschen Bühnen
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Azadeh Sharifi

Familien*bilder
Repräsentation oder an der Realität vorbei?
Print € 9,50

IXYPSILONZETT 03/2014
„Spurensuche“: Experimentierfeld für das Kindertheater
Print € 6,00

IXYPSILONZETT 03/2012
Festivals: Die Kunst des Austauschs
Print € 6,00

IXYPSILONZETT 02/2012
Migration - Herausforderungen für die Bühne
Print € 6,00